Ist das auch der richtige Curry? : Hat Barbara womöglich bei den Gewürzen geschummelt?
Nachhaltigkeit hat beim „Perfekten Dinner“ ein lange Tradition. Im Rahmen dieser Nachhaltigkeitswoche finden wir uns am ersten Tag im Zentrum der Political Correctness und „woken“ Lebensweise ein: Es begrüßt uns Modedesignerin Barbara in Berlin und sie hat ein bewusst zusammengestelltes, wassersparendes und maximal nachhaltiges Menü mit möglichst geringem ökologischen Fußabdruck geplant. Als Schriftstellerin liebt sie die blumige Ausdrucksweise und bezeichnet ihr Motto unvorsichtigerweise als "veganen, orientalischen Abend aus 1001 Nacht“. Doch oh weh, es droht Ungemach in der Nachhaltigkeits-Community, denn sie hat auch Ralf unter den Gästen, seines Zeichens Gewürz-Sommelier und der nimmt das Motto „1001 Nacht“ ernst. Sehr ernst, wie ihr in dem Video sehen könnt.
Um Himmels Willen – es ist kein Ceylon-Zimt
Mit viel Mühe bemüht sich Barbara, ihre Möhrchen warm unter die Gäste zu bringen und streut vor dem Weg in den Backofen etwas Zimt darüber. Die Nachhaltigkeits-Frage wurde bereits geklärt, denn Barbara hat sich ausreichend Gedanken um den Gesamtwasser-Verbrauch ihres Menüs gemacht. Ralf, der schon bei der Vorspeise ein großes Vergnügen daran hatte, die einzelnen Gewürzkomponenten auseinander zu nehmen, schlägt dennoch die Hände über dem Kopf zusammen. Die Gastgeberin hat doch tatsächlich den preiswerten Cassia-Zimt und nicht die Sorte „Ceylon“ verwendet. Ralf hat sich selbst hergestellten Zimt aus Nordafrika erhofft und jetzt gibt es schnöden aus der Supermarktdose.
Kann Barbara diese schwere Enttäuschung denn wenigstens mit einem guten Geschmack ausgleichen? Wir hoffen es für sie und schauen gleich mal auf TVNOW nach. (awe)