Das perfekte Dinner: Heidrun ist immer im "Versorgermodus"
Welche Eigenschaften schätzt du an einem guten Gastgeber?

Ich schätze es, wenn ein Gastgeber sich um die Gäste kümmert und auf die Wünsche eingeht, wenn er sich "zeigt" und Zeit für die Gäste nimmt und die Gerichte möglichst aus frischen Zutaten bestehen.
Was war dein größter Kochunfall?
Bei meinem größten Kochunfall habe ich versucht, Kürbis-Gnocchis für ein Dinner zu machen. Leider sind mir diese im Wasser alle zerfallen. Ich habe auch schon Schokolade zum Schmelzen in einen Topf gegeben und diesen auf der Herdplatte vergessen.
Welche Schwächen hast du, welchen Stärken?
Es gelingt mir nicht immer alle Temperaturen zu halten, aber ich liebe es Speisen kreativ zu präsentieren.
Welche 3 Lebensmittel müssen immer vorrätig sein, warum?
Olivenöl, Hanfsamen und Kräuter oder Rucola. Damit kann man immer schnell ein leckeres Pesto zu Pasta oder Gemüse zaubern.
Wieso machst du bei "Das perfekte Dinner" mit?
Ich freue mich darauf, meine Leidenschaft fürs Kochen und für gutes Essen mit anderen teilen zu können. Es ist sicher spannend neue Menschen kennenzulernen mit denen man sich austauschen kann. Außerdem stellt man sich neuen Herausforderungen und das finde ich spannend.
Was macht für dich ein perfektes Dinner aus?
Schmackhaftes Essen und Getränke, heimelige Atmosphäre, tolle Gäste mit denen man sich austauschen und Spaß haben kann.
Worauf achtest du besonders, wenn du Gäste hast?
Ich achte darauf, dass es meinen Gästen nie an etwas fehlt. Ich befinde mich dann im "Versorgermodus". Soweit es mir möglich ist, versuche ich auf die Wünsche meiner Gäste einzugehen und die Zeit auch nicht nur in der Küche, sondern auch mit und bei meinen Gästen zu verbringen.
Was war deine größte, kulinarische Herausforderung?
Meine erste, selbst zubereitete Weihnachtsgans.