Das perfekte Dinner: Henriette braucht "kein Spießer-Gedöns"
Welche Eigenschaften schätzt du an einem guten Gastgeber?
Ein guter Gastgeber muss für mich kein Perfektionist oder Sternekoch sein. Ein guter Gastgeber strahlt Herzlichkeit aus, er ist cool und gelassen und er hat vor allem Spaß dabei, Gäste zu empfangen und zu bewirten. Ein guter Gastgeber ist, wenn ich mich wohl fühle und Spaß bei ihm habe. Und wenn dann auch noch das Essen halbwegs schmeckt - dann ist es top!
Welche Schwächen hast Du, welche Stärken?
Meine Schwäche ist, dass ich ziemlich konsequent inkonsequent bin in vielen Bereichen, ich bin ungeduldig und kann schnell genervt sein - und das auch nicht wirklich gut verstecken. Meine Stärken: Mein Humor, ich bin albern, fröhlich, ich traue mir viele Dinge zu und mache einfach, ohne mich allzu verrückt zu machen.
Welche drei Lebensmittel müssen immer vorrätig sein, warum?
Nüsse, Obst und Gemüse, Schokolade. Weil ich ohne diese leckeren Sachen nicht leben kann. Ich brauche das, jeden Tag.
Wieso machst Du beim „perfekten Dinner“ mit?
Weil ich Lust auf ein „Abenteuer“ habe. Ich glaube, dass es mir Spaß macht. Ich habe Lust, ein paar nette, neue Kölner kennen zu lernen und vier witzige Abende mit ihnen zu verbringen. Ich koche und esse gerne und empfange gerne Gäste.
Was macht für dich ein perfektes Dinner aus?
Ein entspannter, witziger Abend mit tollen entspannten, lieben Gästen, mit leckerem Essen und in einem schönen, gemütlichen Ambiente. Dabei ist es mir völlig schnuppe, ob das Besteck richtig liegt, der Wein zum Essen passt oder nicht, also das ganze Spießer-Gedöns laut Knigge spielt für mich für ein perfektes Dinner überhaupt keine Rolle, im Gegenteil, das würde mich eher nur nerven und aggressiv machen. Das stört mich auch in feinen Restaurants, dass da alle so unentspannt sind, ständig im Flüsterton alle 5 Minuten ankommen und fragen, ob alles in Ordnung ist und fast einen Knicks machen, wenn sie das Essen bringen. Das hasse ich und nervt mich total. Ich hab’s gern ehrlich, unkompliziert und authentisch :-)
Worauf achtest Du besonders, wenn du Gäste hast?
Dass insgesamt eine lockere, entspannte Atmosphäre herrscht, dass alle Spaß haben und sich wohl fühlen. Das ist mir am wichtigsten.
Was war deine größte kulinarische Herausforderung?
Gibt es in dem Sinne nichts. Ich koche nur das, was eine überschaubare Zutatenliste hat und wo ich nicht stundenlang in der Küche stehen muss. Ich koche super gern, aber ich bin kein überambitionierter Küchen-Freak, der einen auf Sterne-Koch macht. Von daher überlasse ich kulinarische Herausforderungen lieber den Profis … - und habe es selbst lieber unkompliziert, aber sicher nicht weniger lecker … ;-)
Dein bester Koch-Tipp/-Trick:
Einfach machen und ausprobieren. Zeit nehmen. Ich frage mich immer, warum so viele Menschen nicht kochen können oder es sich gar nicht erst zutrauen. Ist doch ganz easy. In einem Rezept steht doch genau, was man machen soll. Da kann man doch gar nichts falsch machen. Eigentlich.
Was ist das ungewöhnlichste Gericht, das Du je gegessen hast? Was ist daran bemerkenswert?
Fällt mir gerade nichts ein. Heutzutage wird ja alles mit allem „gefused“, es gibt in dem Sinne ja nichts wirklich Ungewöhnliches mehr, Schokolade mit Salz oder Chilli gibt‘s mittlerweile schon beim Aldi…
Welche Utensilien sind in Deiner Küche unverzichtbar? Welche haben sich als Fehlkauf entpuppt?
Ich habe nichts Außergewöhnliches in meiner Küche, völlig normale Küchenausstattung, ohne Schnick-Schnack und ChiChi. Für mich geht unter Fehlkauf alles, was man nur einmal alle 2 Jahre braucht (Raclette oder Fondue-Set oder sowas …)