Das perfekte Dinner im Schwarzwald: Christel im kulinarischen Steckbrief
Tag 3 der Schwarzwälder "Das perfekte Dinner"-Woche: Heute lädt Christel die Runde in ihr trautes Heim. Mit dem Essen ist sie nach eigenen Angaben "ein bisserl speziell" und sie ist sehr gespannt, wie das bei ihren Gästen ankommen wird. Notfalls kann sie sich ja noch an ihr Klavier setzten und ihnen etwas vorspielen - außer Kochen kann sie nämlich noch eine ganze Menge mehr.
Christel stellt zu oft ihr "Licht unter den Scheffel"

Welche Eigenschaften schätzt du an einem guten Gastgeber?
Ein guter Gastgeber sollte für mich aufmerksam sein und für eine angenehme Atmosphäre sorgen.
Was war dein größter Kochunfall?
Mein größter Kochunfall war eigentlich ein Backunfall: Ein Johannisbeerkuchen, der vor lauter "Saftigkeit" förmlich über den Tisch gelaufen ist - sehr zur Belustigung meiner Töchter!
Welche Schwächen hast du, welche Stärken?
Schwächen? Vielleicht sollte ich lieber mit meinen Stärken beginnen: Ich denke mal, dass ich sehr einfühlsam und liebevoll bin, sehr vielseitig interessiert, mich an Kleinigkeiten freuen kann, zuverlässig und gewissenhaft, ordentlich und belastbar bin, viel Sinn für Schönes habe, gerne lustig und verrückt bin, dazu leider auch hoffnungslos romantisch und verträumt - also eine ganze Menge guter Eigenschaften. Und die Schwäche? Ist wahrscheinlich die, dass ich all das Gute an mir vielleicht zu oft "unter den Scheffel" stelle und mich selbst schlechter mache als ich bin... ha ha!
Welche drei Lebensmittel müssen immer vorrätig sein und warum?
Gutes Bauernbrot, Butter, Erdnuss-Mousse.
Wieso machst du beim "perfekten Dinner" mit?
Aus "Jux und Dollerei"?! Weil mich meine Freunde und Arbeitskolleginnen dazu gedrängt/überredet haben?! Nein, es war schon meine eigene Entscheidung, weil ich einfach für mein Leben gern koche und ganz speziell auch zeigen möchte, dass man sehr wohl aus einfachsten Zutaten etwas Wundervolles zaubern kann!
Was macht für dich ein perfektes Dinner aus?
Für mich sollte bei einem perfekten Dinner bestenfalls alles gut zusammenspielen: Gerichte, Deko, Ambiente, Gastgeberqualitäten.
Worauf achtest du besonders, wenn du Gäste hast?
Mir ist es sehr wichtig, dass sich alle Gäste wohlfühlen und einen angenehmen Abend ver-bringen.
Was war deine größte kulinarische Herausforderung?
Ich habe mal für buddhistische Freunde gekocht und durfte nichts verwenden, was unter der Erde wächst. Das war gar nicht so einfach!
Dein bester Koch-Tipp/-Trick:
Liebe, Liebe, Liebe!!! Unmengen von Liebe ins Essen einfließen lassen!
Was ist das ungewöhnlichste Gericht, das du je gegessen hast? Was ist daran bemerkenswert?
Fällt mir spontan nichts ein.
Welche Utensilien sind in deiner Küche unverzichtbar? Welche haben sich als Fehlkauf ent-puppt?
Ich arbeite mit ganz einfachen Mitteln. Brauche nichts Besonderes.