Das perfekte Dinner in Berlin: Jörns Menü wird mit Spannung erwartet

Ein waschechter Berliner kocht als Erster

Jörn ist der erste Gastgeber in der Berliner Runde bei "Das perfekte Dinner". Der Urberliner freut sich schon sehr auf seine vier Gäste, die er heute bei sich bekochen darf.

388514 orig 3 16x9

Als Vorspeise plant der Erzieher, der von seinen Schützlingen auch ab und zu als "Mama" bezeichnet wird, eine Champignonsuppe mit Käse-Apfel-Crostini. Schulsekretärin Sabine kann sich mit dem Käse-Apfel-Crostini jedoch nicht recht anfreunden, bis Jörg zu Bedenken gibt, dass Camembert doch auch ganz gut mit Früchten schmecke.

Über das Kalbsschnitzel mit Beelitzer Spargel, heimischen Erdäpfeln und einer zitronigen Sauce Hollandaise freut sich Stefanie sehr. Andreas allerdings muss umdisponieren, denn er wollte fast das gleiche Gericht an seinem Dinnerabend kochen. Als Erstes bereitet Jörn die Nachspeise, Erdbeer-Himbeer-Kompott mit Buttermilch-Grießnocken, vor: Das gefällt dann auch allen Gästen. Jörg befürchtet allerdings, dass es die Buttermilch nur "zur Beruhigung gibt", weil sie schließlich so einen geringen Fettanteil habe, doch am Ende werde dieser sicherlich mit Butter aufgefüllt, vermutet der Foodblogger.

Andreas will kein "Tamtam" machen

Die Gäste sind sehr gespannt auf das Menü von Jörn und bauen natürlich darauf, dass keine Fertigprodukte verwendet werden. Konditormeister Andreas sieht das jedoch etwas entspannter und würde "kein großes Tamtam drum machen, wenn er eine Fertigsuppe nimmt". Bleibt abzuwarten wie die Gäste reagieren werden, denn Jörn gibt zu, er verwendet Instant-Gemüsebrühe, "da mache ich es mir doch etwas einfacher".

Wie sehr das Menü die Geschmacksnerven der Gäste dann bezaubert, erfährt Jörn erst am Freitagabend, wenn alle Punkte vergeben und der Gewinner des "perfekten Dinner" gekürt wird. Dieser darf sich dann nicht nur über die Dinner-Krone von Berlin freuen, sondern bekommt auch noch ein hübsches Sümmchen an Preisgeld.