Das perfekte Dinner: Jessica startet in die Berliner Dinner-Woche
Am ersten Tag in Berlin begrüßt Jessica ihre Gäste zu ihrem Dinner. Die Berlinerin wohnt in Kreuzberg und ist ganz zuversichtlich zu gewinnen. Mit Schnaps will sie ihre Gäste um den Finger wickeln. Ob ihr das gelingen wird?
Jessica im kulinarischen Steckbrief

Welche Eigenschaften schätzt Du an einem guten Gastgeber?
Ich schätze am meisten an einem guten Gastgeber, wenn ich mich an seinem Abend wohlfühle.
Was war dein größter Kochunfall?
Jedes Jahr verbrennen mir die ersten Weihnachtsplätzchen, die ich mit den Kindern backe.
Welche Schwächen hast Du, welche Stärken?
Meine größte Schwäche ist die Ungeduld, aber ich bin sehr offen und hilfsbereit neuen Menschen gegenüber. Man kann sich immer auf mich verlassen.
Welche drei Lebensmittel müssen immer vorrätig sein, warum?
Bei mir Zuhause müssen immer Reis, Schokolade und Fruchtzwerge vorrätig sein, da meine Kinder und ich ganz verrückt danach sind.
Wieso machst Du beim "perfekten Dinner" mit?
Ich mache beim perfekten Dinner mit, weil ich wissen möchte wie es ist, einen Abend für ganz frem-de Menschen zu gestalten. Ich sehe das perfekte Dinner, als ganz persönliche Herausforderung.
Was macht für dich ein perfektes Dinner aus?
Ein perfektes Dinner ist für mich, wenn ich mich wohlfühle und Spaß habe.
Worauf achtest Du besonders, wenn du Gäste hast?
Ich achte besonders darauf, wenn ich Gäste habe, dass sie sich wohlfühlen, genug zu essen und zu trinken haben und mit einem Lächeln den Abend verlassen.
Was war deine größte kulinarische Herausforderung?
Die größte kulinarische Herausforderung war für mich, einen Thanksgiving-Truthahn perfekt zu kochen.
Dein bester Koch-Tipp/-Trick:
Mein bester Kochtipp ist, Zeit und Spaß beim Kochen zu haben.