Das perfekte Dinner: Jonathan hat seine kulinarische Herausforderung noch vor sich

Der kulinarische Steckbrief

Welche Eigenschaften schätzt du an einem guten Gastgeber?

jonathan 01.jpg
© Block 496, Wien, Tag 3: Jonathan

Ich schätze an einem Gastgeber, wenn er sich für seine Gäste interessiert, sich selbst in Gesprächen eher zurückhält und seinen Gästen die "Bühne" überlässt.

Was war dein größter Kochunfall?

Bei dem Experiment Bananeneis zu machen (ohne Rezept) verfärbte sich das Bananen-Ei-Milch-Gemisch grau, gerann und sah nach Hirnmasse aus. Habe ich gar nicht erst in den Tiefkühler gegeben.

Welche Schwächen hast du, welche Stärken?

Ich bin neugierig, halte mich für objektiv und dürfte manchmal ruhig etwas mutiger sein.

Welche drei Lebensmittel müssen immer vorrätig sein, warum?

Ei, Mehl und Hefe - damit gibt es immer selbstgemachtes Toast oder Nudeln daheim.

Wieso machst du beim "perfekten Dinner" mit?

Weil beim Kochen oder Backen immer der Traum vom eigenen Café mitschwingt und ich einfach mal wissen möchte, ob mein Essen auch kritischen Gaumen standhält.

Was macht für dich ein perfektes Dinner aus?

Schönes Ambiente, amüsante Tischgespräche und eine hervorragende Nachspeise.

Worauf achtest du besonders, wenn du Gäste hast?

Ich achte darauf, dass sie sich wohl fühlen.

Was war deine größte kulinarische Herausforderung?

Habe ich noch vor mir.

Dein bester Koch-Tipp/-Trick:

1) Zartbitterschokolade ins Chili con Carne

2) Hefeteig ins Bett stellen und Wärmflasche darunter geben

Was ist das ungewöhnlichste Gericht, das du je gegessen hast? Was ist daran bemerkenswert?

Heuschrecken - ist in unseren westlichen Gefilden ja nicht unbedingt der Standard auf der Speisekarte.

Welche Utensilien sind in deiner Küche unverzichtbar? Welche haben sich als Fehlkauf entpuppt?

Unverzichtbar ist mein Pizzastein, weil nur damit wirklich gute Pizzen zu machen sind. Mein größter Fehlkauf war ein elektrischer Cocktailmixer, der nur verrühren kann, aber nichts zerkleinern - nicht einmal Bananen.