Das perfekte Dinner: Katrin
Welche Eigenschaften schätzt Du an einem guten Gastgeber?

Ich schätze an einem guten Gastgeber, wenn es locker und flockig zugeht. Ich möchte mich willkommen fühlen. Es ist toll, wenn man als Gast umsorgt wird und es einem an nichts fehlt.
Was war dein größter Kochunfall?
Ich habe ganz normal Eier gekocht für Kartoffelsalat. Weil sie zu weich geraten waren und das Kochwasser schon abgegossen war, habe ich die noch nicht abgepellten Eier in eine Müslischale mit Wasser getan und sie in die Mikrowelle gestellt, damit sie nochmal nachkochen. Die Eier sind förmlich explodiert. Dabei ist die Mikrowellentür aufgesprungen und die ganzen Eier waren in der Küche verteilt. Ich habe ca. 45 Minuten geputzt. Gestunken hat das Ganze auch noch.
Welche Schwächen hast Du, welche Stärken?
Ich bin manchmal recht ungeduldig und manchmal launisch. Meine Stärken sind meine Herzlichkeit, meine Kreativität und Großzügigkeit. Ich bin ein bisschen verrückt und immer für meine Familie/Freunde da. Wen ich einmal in mein Herz geschlossen habe, der kann sich meiner Freundschaft sicher sein.
Welche drei Lebensmittel müssen immer vorrätig sein, warum?
Ich brauche nicht viel, aber drei Dinge wird es immer im Haushalt geben:
Nudeln, weil man daraus immer etwas machen kann. Käse, weil selbst der Hund Käse frisst. Eier dürfen auch nicht fehlen, weil man sie auf unterschiedliche Art zubereiten kann und sie sättigen.
Wieso machst Du beim „perfekten Dinner“ mit?
Ich mache beim perfekten Dinner mit, weil ich von unserer Tochter Julia angemeldet wurde. Ich möchte nette Leute kennenlernen und einfach mal sehen, wie man kocht, wenn man unter Strom steht. Ich hoffe, es gibt leckere Gerichte, die ich später auch mal nachkochen kann.
Was macht für dich ein perfektes Dinner aus?
Für mich macht ein perfektes Dinner aus, wenn ich sehe, dass sich mein Gastgeber auf mich freut und sich bemüht, mir einen guten Tag zu bescheren. Das fängt beim schön gedeckten Tisch an. Natürlich möchte ich auch was Leckeres essen. Ich finde es sehr aufmerksam, wenn mir ein Gastgeber Alternativen anbietet, wenn ich etwas wirklich gar nicht mag.
Worauf achtest Du besonders, wenn du Gäste hast?
Ich achte auf einen liebevoll gedeckten Tisch und kenne die Vorlieben meiner Gäste. Eine gewisse Auswahl an Essen und Trinken ist immer da.
Was war deine größte kulinarische Herausforderung?
Meine größte kulinarische Herausforderung war der Weihnachtsputer 2015, weil er 7 ½ kg wog und ich ihn fast nicht in den Backofen bekommen habe. Ich hatte ihn vom Biohof, deshalb war er auch richtig teuer und ich hatte Angst, dass er nicht richtig gar- bzw. zu trocken wird.
Dein bester Koch-Tipp/-Trick:
Ich mache immer einen Schuss Mineralwasser in den Pfannekuchenteig, dann wird er schön locker.
Was ist das ungewöhnlichste Gericht, das Du je gegessen hast? Was ist daran bemerkenswert?
Ich habe einmal Pferderouladen gegessen. Das war ganz bemerkenswert, weil das Restaurant an der Pferderennbahn war und unterhalb des Restaurants die Pferde trainiert wurden.
Welche Utensilien sind in Deiner Küche unverzichtbar? Welche haben sich als Fehlkauf entpuppt?
Für mich sind meine Messer und Gemüseschäler unverzichtbar in der Küche. Außerdem benutze ich öfter eine Küchenmaschine, wenn es darum geht, große Mengen zu schneiden. Als Fehlkauf hat sich ein Omelettmaker herausgestellt. Das hörte sich erst ganz toll an, aber benutzt habe ich ihn dann doch nie.