Das perfekte Dinner: Kochen mit der Mikrowelle

Setzt Nadine auch beim Dinner-Menü auf die Mikrowelle?

Welche Schwächen hast du, welche Stärken?

Nadine

Ich bin schrecklich ungeduldig und werde schnell hektisch. Zu meinen Stärken zählen auf jeden Fall mein Organisationstalent und meine Aufgeschlossenheit.

Welche drei Lebensmittel müssen immer vorrätig sein, warum?

Nudeln – in allen Variationen, ich könnte sie jeden Tag essen.

Feta – ich liebe ihn! Im Salat, im Auflauf oder pur.

Aperol Spritz – Cheers! Darauf möchte ich nie verzichten. Zum Feierabend, in der Badewanne oder im Gartenstuhl.

Wieso machst du beim „perfekten Dinner“ mit?

Ich möchte beim Dinner mitmachen, weil ich neugierig bin, wie ich als Köchin bewertet werde. Außerdem bin ich total gespannt auf das Experiment, völlig verschiedene Charaktere kennenzulernen und freue mich besonders darauf, die verschiedenen Menüs zu bewerten.

Was macht für dich ein perfektes Dinner aus?

Das Willkommens-Gefühl, köstliches Essen, aus dem man neue Inspirationen schöpft, gute Gespräche und eine tolle Atmosphäre. Darüber hinaus ist es mir wichtig, dass das Essen schön angerichtet ist.

Worauf achtest du besonders, wenn du Gäste hast?

Darauf, dass sich alle wohlfühlen und jeder auf seine Kosten kommt. Es sollte eine angenehme Atmosphäre herrschen und alle sollten zufrieden sein.

Dein bester Koch-Tipp/-Trick?

Risotto in der Mikrowelle zubereiten. Es geht schnell, man muss nicht ständig rühren und es schmeckt genauso schön schlotzig wie beim Italiener.

Was ist das ungewöhnlichste Gericht, das du je gegessen hast? Was ist daran bemerkenswert?

Obwohl ich schon viel von der Welt gesehen und auch unterschiedliche Kulturen kennengelernt habe, habe ich bisher noch nichts gegessen, wovor ich mich geekelt habe oder etwas probiert, ohne zu wissen, was es ist.

Welche Utensilien sind in deiner Küche unverzichtbar? Welche haben sich als Fehlkauf entpuppt?

Ich liebe meinen Pürierstab und meinen Mikrowellen-Kochtopf – ohne diese beiden Dinge möchte ich nie wieder kochen.

Fehlkäufe sind Fonduetopf, Raclette & Co., weil man sie viel zu selten nutzt.