Das perfekte Dinner: Katias Gäste kneten sich ihr Lieblingsessen
"Das perfekte Dinner" in Hannover wird am dritten Tag wie erwartet bunt und kreativ: Damit ihren Gästen zwischen den Gängen nicht langweilig wird, gibt Katia ihnen eine künstlerische Aufgabe, die etwas mit Essen zu tun hat. Und mit bunter Knete. Wahrscheinlich ist so mancher aus der Runde froh, dass Katia keine Mathe-Lehrerin ist.
Das perfekte Knet-Dinner: Spargelsuppe von Picasso und Sushi von Freddie Kruger.
Bei "Das perfekte Dinner" in Hannover kommt keine Langeweile auf, denn Katia ist Lehrerin und weiß quengelige Gäste zu beschäftigen. Dabei haben sie gar nicht gequengelt. Allerdings braucht Katia für ihren Hauptgang etwas länger. Und bevor in der Runde Langeweile aufkommt, was in pubertierenden Schulklassen zu einem unkontrollierten Ausbruch von Unfug führen würde, gibt sie den Gästen lieber fix eine Aufgabe. Etwas Kreatives - schließlich ist Katia Kunstlehrerin.
Entschlossen führt die Gastgeberin die Truppe nach der Vorspeise ins Kinderzimmer an den Basteltisch und packt quietschbunte Knete aus. Die Aufgabenstellung: Jeder soll sich sein perfektes Dinner kneten. Und während sich Dirk, Marcus, Antje und Claudia um die Farben streiten, kann sich Katia in Ruhe um das echte Essen kümmern. Die Gäste geben sich sogar richtig Mühe, denn sie befürchten, dass Katia ihre Werke später noch benoten wird. Antje würde gern etwas in Pink kneten, weiß aber nicht, was man Pinkes essen kann. "Flamingos", wirft Marcus grinsend ein, aber das hilft ihr nicht weiter. Inzwischen hat Katia endlich ihren Hauptgang fertig und alle begeben sich wieder zu Tisch - mit ihren Kunstwerken, die von der Lehrerin kritisch beurteilt werden. Die ist überraschend begeistert: "Oh mein Gott, wie toll ist das denn?" Sie kann auf Anhieb (fast) alles erkennen. Außer den Teller von Antje. "Erbsen mit Klecksen"? "Sushi-Abend bei Freddie Kruger?". Nein: Spargelsuppe von Picasso - mit plattgeschlagener Fliege. Da hätte man natürlich auch selbst drauf kommen können.