Das perfekte Dinner: Österreichische Wörterrätsel bei Kristina
An Tag zwei bei "Das perfekte Dinner" im Allgäu wird es "knödelig". Gastgeberin Kristina serviert ihren Gästen ein österreichisches Festmahl und stiftet in Sachen Speisenbezeichnung bei dem einen oder anderen Mitstreiter Verwirrung. Manchmal wird das österreichische Deutsch selbst im Allgäu nicht verstanden.
Wörter-Wirrwarr bei "Das perfekte Dinner" im Allgäu

Ochsenschleppsuppe mit Kaspress-Schnitten – so wunderbar österreichisch klingt Kristinas Vorspeise. Dumm nur, dass das Allgäu in Deutschland liegt und manch einer mit den Namen der Köstlichkeiten nicht allzu viel anfangen kann. Also wird einfach drauflos philosophiert. Was dabei herauskommt? Die wilden Ideen der Kandidaten treffen nicht ganz die tatsächlichen Bedeutungen, so viel sei verraten.
Erst einmal wären da die Kaspress-Schnitten. Anders, als man rein wegen des Klangs vielleicht vermuten könnte, hat diese österreichische Suppeneinlage nur wenig mit Kaspern oder Kaspereien zu tun. Doch welche Speise verbirgt sich nun wirklich hinter dem österreichischen Wörterrätsel? Tino kann nur ratlos mit den Schultern zucken. Feinschmeckerin Corinna hingegen war mit ihrer Vermutung bereits auf dem richtigen Dampfer. "In Rauten schneidet man das, das ist eine Suppeneinlage", fachsimpelt die 28-Jährige. Um genau zu sein handelt es sich hierbei um eine käsige, flachgepresste Einlage – "Kas" kommt von Käse, "Press" von der Form. Aha!
So weit, so gut, wäre da nicht noch das Mysterium des "Ochsenschlepps", der insbesondere bei Rainer gar ungezügelte Phantasien auslöst. "Ich hoffe, es sind keine Hoden", mutmaßt der sympathische Rocker am Vormittag. Ein Glück, dass sich der 47-Jährige mit seinen Befürchtungen auf Abwegen befindet, denn der "Ochsenschlepp" bedeutet auf Hochdeutsch schlichtweg Ochsenschwanz. Bei einem solchen Wörter-Wirrwarr kann man auch schon mal den Überblick verlieren. So ergeht es zumindest Mitstreiterin Andrea, die Österreich plötzlich in Berlin verwandelt. "Ah, Schwanz heißt in Berlin also Schleppe", stellt die Hobbyköchin leicht verwirrt fest. Naja, nicht wirklich, aber Hauptsache ist doch, dass die Suppe gemundet hat.