Das perfekte Dinner: Oliver: "Ich genieße das Leben so gut es geht"
Welche Eigenschaften schätzt du an einem guten Gastgeber?

Er oder sie gibt einem das Gefühl, zur richtigen Zeit am richtigen Ort zu sein.
Was war dein größter Kochunfall?
Ein absolut nicht essbarer Kuchen. Die größte Katastrophe bisher. Auch im Bereich der molekularen Küche gab es vereinzelte „Chemie-Unfälle“.
Welche Schwächen hast Du, welche Stärken?
Meine größte Schwäche ist die Emotionalität, die ich leider im Job nicht abstellen kann und sich ab und zu in fehlender Zurückhaltung äußert – aber ich arbeite daran.
Meine Stärke ist die positive Lebeneseinstellung. Es gibt immer einen Weg, man muss ihn nur gehen. Ich genieße das Leben so gut es geht und nehme mich gerne selber aufs Korn.
Welche drei Lebensmittel müssen immer vorrätig sein, warum?
Gezuckerte Kondensmilch – ein MUSS, ich brauche das Zeug!
Bio-Zitronen – eine frische Zitronenlimonade geht immer.
Frische Eier – die braucht man immer.
Wieso machst Du beim „perfekten Dinner“ mit?
Weil ich richtig Lust darauf habe! Kochen in einer Extremsituation, für Leute die man nicht kennt. Klar könnte man auch auf der Straße Leute ansprechen und einladen, aber ich glaube, das könnte falsch ankommen.
Was macht für dich ein perfektes Dinner aus?
Stressfreie Zeit ist für mich der wichtigste Faktor – gepaart mit feinsten Leckereien und zum Abschluss was Süßes.
Worauf achtest Du besonders, wenn du Gäste hast?
Auf Kommunikation. Ich hasse Sprachlosigkeit und „gezwungene Situationen“. Man muss keinen Besuch haben, man will ihn und sollte auch alles für ihn tun.
Dein bester Koch-Tipp/-Trick:
Öl muss heiß sein. Ein Tipp beim Kochen: Einfach machen und probieren!
Was ist das ungewöhnlichste Gericht, das Du je gegessen hast? Was ist daran bemerkenswert?
Froschschenkel. Grenzwertiges Erscheinungsbild, aber geschmacklich okay.
Welche Utensilien sind in Deiner Küche unverzichtbar?
Welche haben sich als Fehlkauf entpuppt?
Bitte kurz erläutern.
Unser Entsafter. Der Rest an Küchenhelfern war in der Regel ein Two-in-One-Wonder und verweilt nun im Keller oder in den Tiefen der Küchenschränke.