Das perfekte Dinner: Ordnung trifft Chaos
Was war dein größter Kochunfall?

Ich habe Popcorn in der Mikrowelle auf 30 Minuten gestellt und bin in den Garten gegangen. Zu dem Zeitpunkt war ich 8 Jahre alt. Die Mikrowelle ist implodiert und meine Eltern mussten die Küche teilrenovieren.
Welche Schwächen hast du, welche Stärken?
Ich will zu oft und zu viel auf einmal machen. Das endet dann im Chaos. Trotzdem bin ich für rapides Ordnungschaffen bekannt.
Welche drei Lebensmittel müssen immer vorrätig sein?
Ich habe immer verschiedenes Gemüse im Kühlschrank, um meiner Tochter mittags ein schnelles und gesundes Gericht zuzubereiten. Außerdem ist immer Milch im Haus, da ich ohne keinen Kaffee trinken kann. Und als Teilzeitvegetarier habe ich zudem immer Käse im Kühlschrank.
Wieso machst du beim „perfekten Dinner“ mit?
Ich bin gerne Gastgeber und so oft es geht in netter Gesellschaft.
Was macht für dich ein perfektes Dinner aus?
Ein gutes Essen mit netten Leuten und einer guten Flasche Wein – oder auch zwei oder drei.
Worauf achtest du besonders, wenn du Gäste hast?
Ich achte besonders darauf, dass alle immer gut mit Essen, Trinken und Unterhaltung versorgt sind.
Was war deine größte kulinarische Herausforderung?
Am schwersten fällt es mir, Fisch für meine Frau zu machen. Ich kann ihn nie abschmecken, da ich keinen Fisch mag.
Dein bester Koch-Tipp/-Trick?
Nicht an jedes Essen muss Knoblauch.
Was ist das ungewöhnlichste Gericht, das du je gegessen hast? Was ist daran bemerkenswert?
Diverse exotische Fleischsorten, die man in manchen Restaurants angeboten bekommt, zum Beispiel Krokodil, Känguru oder Schlange. Das Bemerkenswerte daran ist, dass es nicht so bemerkenswert ist, sondern meiner Meinung nach schlicht nach Hühnchen schmeckt.
Welche Utensilien sind in deiner Küche unverzichtbar? Welche haben sich als Fehlkauf entpuppt?
Unverzichtbar: Multizerkleinerer, Pfannenwender, EIN gutes scharfes japanisches Messer und ein Flaschenwärmer
Alles, was nicht in die Spülmaschine darf, ist ein Fehlkauf – mit Ausnahme des Messers.