Man kann bei "Das perfekte Dinner" ja gerne auf Effekt und Magie setzen. Aber wenn dann der Reis nicht mitspielt, wie bei Paus Paella, kommt das Zeitmanagement ordentlich in Schieflage. Über dem offenen Feuer kochen ist halt eine Herausforderung. Hoffentlich hat sich der Stress für den Gastgeber gelohnt!
Über offenem Feuer zu kochen ist halt nicht so einfach : Das perfekte Dinner: Paus “heilige” Paella sprengt den Zeitplan
Spanische Reispfanne auf offenem Feuer - eine "Mega-Challenge"
Daran über offenem Holzfeuer zu kochen, sind schon Sterne-Köche verzweifelt. Doch für "Das perfekte Dinner"-Finale in München möchte Gastgeber Pau es wagen! Seine Gäste sind beeindruckt: "Das ist Champions-League", stellt Timo anerkennend fest.

Pau ist in einem kleinen Dorf in Katalonien geboren und kam 2013 nach Deutschland. Doch mit der spanischen Küche ist er nach wie vor eng verbunden. Besonders die traditionelle Paella, am besten überm offenem Feuer zubereitet, liegt ihm am Herzen. Dieser Hauptgang soll seine Mitstreiter umhauen!
Paus Gäste sind schon sehr gespannt, was sie beim Dinner-Finale erwartet.


Timo und Marco dürfen vorab schon mal kosten.
Pau hat sich für seine Paella mit Meeresfrüchten richtig viel Zeit genommen - wie sich das gehört. Die Zutaten wurden einzeln in der Pfanne angebraten und der würzige Sud lange über dem Feuer geschmort. Als dann der Reis eingestreut wird - natürlich kreuzförmig, es ist ja "eine christliche Tradition" - sollte es eigentlich nur noch 25 Minuten dauern, bis die Paella fertig ist.
Doch der Reis scheint da anderer Meinung zu sein!

Die Uhr sagt "drei Minuten" - der Reis sagt "noch nicht"
Pau wird langsam nervös. Der Reise ist immer noch hart. Ob der 48-Jährige das Kochen über offenem Feuer vielleicht doch unterschätzt hat? Doch mit einer guten, halben Stunde Verspätung ist die Paella dann doch noch fertig geworden.

Und das Ergebnis sieht schon mal hervorragend aus. Da kommen bei den Gästen Urlaubsgefühle auf!

"Fantastisch. Punkt.", kann Lars dazu nur feststellen. "Das war heute Weltklasse", ergänzt Timo. Das klingt doch nach einer großzügigen Punktevergabe. Ob Pau damit zum Finale noch Favorit Timo im Dinner-Ranking überholt? Das wäre eine schöne Belohnung dafür, dass er die spanische Küche nach München geholt hat.