Das perfekte Dinner: Peter kocht nach seinem Geschmack
Was war dein größter Kochunfall?

Ich habe ein Lammkarree im Ofen vergessen und es als kohleähnliches Teil wieder heraus genommen.
Welche Schwächen hast du, welche Stärken?
Meine Schwäche ist, dass ich mich ungern an Rezepte halte und das Rezept nach meinen eigenen Vorlieben manipuliere. Meine Stärke ist, dass ich auf den Punkt fertig bin und das optimale Ergebnis erreiche.
Welche Lebensmittel müssen immer vorrätig sein, warum?
Ich habe immer Meersalzbutter im Haus, weil sie nicht nur mit frischem Brot toll schmeckt, sondern auch sehr gut zum Würzen geeignet ist. Weiterhin brauche ich für fast alle Gerichte Zwiebeln, die gedünstet oder geschmort immer ihren Platz im Menü finden. Ähnlich geht es mir auch mit Knoblauch. Ich liebe Nudeln über alles, deshalb sind sie immer in meiner Vorratskammer.
Wieso machst du beim "Perfekten Dinner" mit?
Ich mache beim perfekten Dinner mit, weil ich die Herausforderung liebe und immer wieder gerne etwas Neues probiere. Hinzu kommt mein Faible für das Kochen.
Was macht für dich ein perfektes Dinner aus?
Ein perfektes Dinner ist abwechslungsreich, schmeckt gut und man sollte danach sagen können: Das war klasse!
Was war deine größte kulinarische Herausforderung?
Meine größte Herausforderung war das Kochen einer Ochsenschwanzsuppe.
Dein bester Koch-Tipp/-Trick:
Ich finde es gut, wenn ich meine Saucen mit Kartoffeln statt mit Butter binde.
Was ist das ungewöhnlichste Gericht, das du je gegessen hast?
Im "Mugaritz" in Spanien habe ich Fischkiemen gegessen und auch einen Keks aus Zucker, Gänseleber und Schweineblut.
Welche Utensilien sind in deiner Küche unverzichtbar? Welche haben sich als Fehlkauf entpuppt?
In meiner Küche brauche ich gute Messer, die richtig scharf sind. Inzwischen habe ich mir einige zugelegt. Ein Fehlkauf war eine Küchenmaschine, die ich nur einmal verwendet habe.