Das perfekte Dinner: Sabine liebt neue Herausforderungen
Was war dein größter Kochunfall?

Als ich das erste Mal Königsberger Klopse gekocht habe, habe ich eine halbe Flasche Essig reingeschüttet. Essen konnte man sie dann natürlich nicht mehr.
Welche Schwächen hast du, welche Stärken?
Meine Schwäche ist meine Ungeduld. Meine Stärke: Ich bin ein sehr offener Mensch.
Welche drei Lebensmittel müssen immer vorrätig sein, warum?
Zwiebeln, Knoblauch, Öl, Salz und Pfeffer – ich weiß, das sind jetzt fünf Dinge, aber die müssen immer da sein. Sonst hat das Essen keinen Geschmack und man braucht gar nicht erst anfangen zu kochen.
Wieso machst du beim "Perfekten Dinner" mit?
Damit ich neue Menschen kennenlernen kann, die die gleiche Leidenschaft haben wie ich: Das Kochen. Außerdem liebe ich neue Herausforderungen.
Was war deine größte kulinarische Herausforderung?
Königsberger Klöpse – siehe oben.
Dein bester Koch-Tipp/-Trick?
Kreativ sein und am besten einfach loskochen ohne lange darüber nachzudenken. Erst dann entstehen – finde ich – die besten Gerichte.
Was ist das ungewöhnlichste Gericht, das du je gegessen hast? Was ist daran bemerkenswert?
Ich war vor einigen Jahren mal in China und da habe ich Schlange gegessen. Den Geschmack kann ich gar nicht beschreiben, aber es war ungefähr so wie ganz zartes Hühnchenfleisch – sehr lecker.
Welche Utensilien sind in deiner Küche unverzichtbar? Welche haben sich als Fehlkauf entpuppt?
Ich muss immer ein Brett, ein Messer und eine Pfanne haben. Ohne diese Dinge kann ich nicht kochen. Fehlkäufe hatte ich bis jetzt noch nicht, muss ich gestehen.