Das perfekte Dinner: Schimmel-Alarm auf Saschas Erd- und Himbeeren

So wird das nichts mit dem Zeitplan: Saschas Beeren sind verschimmelt

Und dabei hatte Sascha alles so schön geplant für den letzten Abend der Würzburger "Das perfekte Dinner"-Runde: Doch dann macht ihm die Natur einen Strich durch die Rechnung. Doch nicht schlechtes Wetter ist das Problem, sondern ekliger, weißer Pelz auf seinen Beeren.

Der Super-Gau in Saschas Küche: Fehlstart trotz guter Planung

"Das perfekte Dinner" in Würzburg fängt ja gut an: Eigentlich hatte Sascha sich sein Zeitmanagement so schön zurechtgebastelt und dann kommt Mutter Natur und wirft alles über den Haufen. Als er sich an die Fertigung seines anspruchsvollen Desserts machen will, entdeckt er in seiner Küche das Grauen: Auf seinen gerade gestern frisch gekauften Erdbeeren hat sich dreist Schimmel breitgemacht. Der Schock sitzt tief, aber nur kurz. Sascha hat für solche Fälle eine Notfall-Nummer parat: Ein verlässlicher Freund wird per Anruf aktiviert und zum Erdbeeren-Neukauf geschickt. Mit einer bösen Vorahnung kontrolliert Sascha daraufhin die ebenfalls gestern frisch gekauften Himbeeren - und stellt auch hier Schimmelbefall fest. Verzweiflung macht sich breit und Sascha ruft erneut die Notfall-Nummer, um auch neue Himbeeren zu ordern. Sonst wird das mit dem Zeitplan eng.

Kopfschüttelnd macht Sascha das Bio-Siegel für diesen Qualitätsmangel verantwortlich: "Das ist das Problem mit Bio-Produkten - die halten halt wirklich gar nicht!" Aber Konservierungsstoffe sind auch nicht toll. Und auch konventionell angebaute Erdbeeren können leicht schimmeln - wenn man sie über Nacht bei feucht-warmen Wetter außerhalb des Kühlschranks lagert. Gilt übrigens auch für Himbeeren - ein bisschen Kühlung hätte ihnen gutgetan. Als dann auch noch die Bio-Schlagsahne trotz energischen Schlagens nicht fest werden will, hat Sascha das Vertrauen in Bio-Produkte endgültig verloren.