Das perfekte Dinner: "Timing, Ambiente, Stimmung, Mut" machen ein perfektes Dinner aus

Andreas: "Beim Kochen muss man dran bleiben"

Welche Eigenschaften schätzt Du an einem guten Gastgeber?

DSC 7074.jpg

Ich schätze Aufmerksamkeit, Höflichkeit und ein offenes Wesen.

Was war dein größter Kochunfall?

Falsche Maßumrechnung bei einer Panna Cotta.

Welche Schwächen hast Du, welche Stärken?

Schwäche: die Vorbereitung, vorher.

Stärke: das Aufräumen, nachher.

Welche drei Lebensmittel müssen immer vorrätig sein, warum?

Nudeln, immer lecker, kalt und warm.

Öl, zum Braten und Würzen unentbehrlich.

Wasser, Natur pur.

Wieso machst Du beim „perfekten Dinner“ mit?

Da ich von Anfang an die Sendung gucke, möchte ich jetzt die Chance nutzen, die gleiche Erfahrung wie bei einer schönen Fernsehwoche zu machen.

Was macht für dich ein perfektes Dinner aus?

Timing, Ambiente, Stimmung, Mut.

Worauf achtest Du besonders, wenn du Gäste hast?

Dass sie sich wohlfühlen.

Was war deine größte kulinarische Herausforderung?

Das Schälen von Weintrauben und das anschließende Entkernen mit einer Büroklammer.

Dein bester Koch-Tipp/-Trick:

Beim Kochen muss man dabei bleiben. Außer Musikhören und etwas trinken geht währenddessen nichts.

Was ist das ungewöhnlichste Gericht, das Du je gegessen hast? Was ist daran bemerkenswert?

Heuschrecken.

Welche Utensilien sind in Deiner Küche unverzichtbar? Welche haben sich als Fehlkauf entpuppt? Bitte kurz erläutern.

Messer, damit geht fast alles.

Schneidebrett, Plattform fast aller Zutaten.

Küchentuch, saugt, trocknet und schützt.

Fehlkauf war ein Kaffeeautomat für pads: Lautes Getöse mit Wasseraustritt und Überschwemmung und als Ergebnis mäßig schmeckender lauwarmer Kaffee.