Das perfekte Dinner: Um die Welt in fünf Gängen

Kulinarische Weltreise bei Bernhard und Machiel

Zum Jahresausklang wird nicht nur im Doppelpack gekocht, es wird auch ordentlich aufgetischt. Bei Machiel und Bernhard allerdings nicht nur in Massen, sondern auch mit Stil, denn das männliche Liebespaar nimmt die Gäste in fünf Gängen auf eine kulinarische Weltreise mit.

Sonja sorgt für den ersten Schockmoment der Woche

Jeder Gang erweist sich als Reminiszenz an die Spezialitäten eines bestimmten Landes und es geht mit einer japanischen Vorspeise los. Dabei sorgt Mitstreiterin Sonja für den ersten Schockmoment in dieser Dinner-Woche. Buchstäblich in letzter Sekunde meidet sie die Soße, die mit frischem Apfel angemacht ist. Ein "No Go“ für die Verwaltungsfachangestellte, die aufgrund einer Allergie nach dem Genuss von Apfel röchelnd unterm Tisch gelandet wäre. Auch der Zwischengang ist nichts für sie, liegen dort doch dekorative Kirschtomaten auf dem bretonischen Hummer. Das Geräusch der knackenden Tomaten beim Zerbeißen jagt der empfindlichen Dame Schauer des Ekels über den Rücken. Wie gut, dass sich das widerspenstige Gemüse per Messer und Gabel im Vorfeld unfallfrei zerteilen lässt.

Kommen wir lieber zu den feierlichen Aspekten dieser Dinner-Woche. Der Jahreswechsel ist für Bernhard immer auch eine Geburtstagsfeier, denn er hat am 1.1. Geburtstag. Die praktische Optimierung von Festterminen ist für die türkischstämmige Aylin gar nichts Besonderes, schließlich hat ein Großteil der türkischen Bevölkerung am 1.1. Geburtstag. Die Medizinische Fachangestellte klärt auf: In ärmeren Gebieten wurde der Geburtstag des Kindes erst mit der standesamtlichen Hochzeit vermerkt. Bis es soweit war, war den Eltern jedoch meist das eigentliche Geburts-Datum entfallen und so bekamen viele Kinder den offiziellen Geburtstag 1. Januar in den Pass eingetragen. Silvester ist in der Türkei also auch eine einzige große Geburtstagsparty. Wer hätte das gedacht?

Noch mehr lernen kann man bei der ganzen Dinner-Sendung. Bei TV NOW gibt es sie.