Das perfekte Dinner: Veras Gäste müssen sich "wie Zuhause" fühlen
Vera wird bei ihrem Dinner als Vorspeise ein Kartoffelsüppchen, zum Hauptgang Landspargel mit Kartoffeln und Trüffelschinken und zum Dessert Erdbeer-Himbeer-Grütze servieren. Vorher hat sie einige Fragen zu ihren kulinarischen Vorlieben beantwortet.

Welche Eigenschaften schätzt Du an einem guten Gastgeber?
Freundlichkeit.
Was war dein größter Kochunfall?
Ich habe einmal das Gewürz „Piri-Piri“ ausprobiert! Ich konnte das Gericht nicht essen, weil es so scharf war. Der Appetit ist mir dann auch vergangen.
Welche Schwächen hast Du, welche Stärken?
Schwächen: Ich kann schlecht „Nein“ sagen und ich mache mir immer 1000 Gedanken um Alles.
Stärken: Selbstbewusstsein, Durchsetzungsvermögen, Empathie und Freundlichkeit.
Welche drei Lebensmittel müssen immer vorrätig sein, warum?
Salz, Nudeln und Mais!
Wieso machst Du beim „perfekten Dinner“ mit?
Ich probiere gerne neue Dinge aus, lerne gerne neue Menschen kennen und liebe Essen!
Was macht für dich ein perfektes Dinner aus?
Freundlichkeit. Höflichkeit. Gutes Essen. Kurz gesagt: Ich muss mich rundum wohlfühlen!
Worauf achtest Du besonders, wenn du Gäste hast?
Dass sie sich wohlfühlen und gut versorgt sind. Ich sage immer: „Fühlt euch wie Zuhause!“
Was war deine größte kulinarische Herausforderung?
Arepas (Anm. der Red.: Maisfladen). Sie sind gar nicht schwer – eigentlich sehr simpel, aber es ist doch etwas anderes, sie hier zu kochen als in Venezuela.
Dein bester Koch-Tipp/-Trick:
Beim Kartoffeln kochen das Salz erst ins Wasser tun, wenn es kocht, da sich dann die Zeit bis zum Kochen verkürzt.
Was ist das ungewöhnlichste Gericht, das Du je gegessen hast? Was ist daran bemerkenswert?
Frittierte Heuschrecken und Mehlwürmer. Erstaunlicherweise lecker – sehr nussig.
Welche Utensilien sind in Deiner Küche unverzichtbar? Welche haben sich als Fehlkauf entpuppt? Bitte kurz erläutern.
+ scharfes Messer und eine gute Pfanne
- Gemüsezerkleinerer, da total schlecht zu säubern und zu aufwendig