Das perfekte Dinner: Wenn Marion kocht, spielt der Rauchmelder verrückt

Der kulinarische Steckbrief

Welche Eigenschaften schätzt du an einem guten Gastgeber?

Marion 02

Ich mag es, wenn der Gastgeber authentisch ist und sich nicht verstellt.

Was war dein größter Kochunfall?

Bei uns in der Küche geht regelmäßig der Rauchmelder an, wenn ich koche. Außerdem verwechsle ich schon mal Zutaten oder Gewürze.

Welche Schwächen hast du, welche Stärken?

Meine Schwäche ist die Neigung zum Chaos, da ich alles gleichzeitig machen möchte. Außerdem bin ich doch eher zart besaitet und nehme mir Kritik sehr zu Herzen. Um "chaos-frei" zu bleiben, habe ich dafür gelernt, gut zu organisieren und zu planen. Und am Wichtigsten: Ich kann auch über mich selbst lachen!

Welche drei Lebensmittel müssen immer vorrätig sein, warum?

Milch, Butter und Brot, denn das reicht zumindest fürs Frühstück.

Wieso machst du beim "perfekten Dinner" mit?

Ich mache beim perfekten Dinner mit, weil ich die Sendung oft gesehen habe und mich dabei gefragt habe, wie ich wohl selbst in dieser oder jener Situation reagieren würde oder wie ich mit Gästen bzw. anderen Kandidaten umgehen würde, die vielleicht nicht ganz auf meiner Wellenlänge liegen.

Was macht für dich ein perfektes Dinner aus?

Ein aufmerksamer Gastgeber, gut gelaunte Gäste, eine angenehme Umgebung – wenn dann auch das Essen passt, kann fast nichts mehr schiefgehen.

Worauf achtest du besonders, wenn du Gäste hast?

Ich bemühe mich, dass alle "versorgt" sind und jeder satt wird bzw. jeder etwas bekommt, was ihm schmeckt.

Was war deine größte kulinarische Herausforderung?

Das Weihnachtsessen vor ca. 10 Jahren, als ich 10 Gäste eingeladen hatte und gefüllte Pute machte, die für den Backofen eigentlich zu groß war.

Dein bester Koch-Tipp/-Trick:

Gutes Werkzeug – vor allem Messer, die schneiden!

Was ist das ungewöhnlichste Gericht, das du je gegessen hast? Was ist daran bemerkenswert?

Bei meiner Kärntner Oma gab es früher Kirchtagssuppe mit Reindling: Dazu wird aus verschiedenen Fleischsorten eine klare Suppe zubereitet, welche mit Sauerrahm gebunden und mit Zimt verfeinert wird. Als Einlage wird das Suppenfleisch kleingeschnitten und dazu wird Reindling gereicht – ein süßes Hefegebäck gefüllt mit Nüssen und Rosinen. Das ist eine Kombination die man ausprobieren muss …

Welche Utensilien sind in deiner Küche unverzichtbar? Welche haben sich als Fehlkauf entpuppt?

Unverzichtbar sind für mich ein großes Schneidbrett und zumindest ein scharfes Messer. Fehlkauf fällt mir eigentlich keiner ein, es gibt allerdings ein paar Geräte, die ich zu selten verwende (z.B. meine Eismaschine).