Das perfekte Dinner - Wer ist der Profi? Patrick auf die Finger geschaut
Tag 1 bei der Profikochsuche beim „Perfekten Dinner“. Und wie immer besteht ein Großteil des Vergnügens darin, den Teilnehmern genau auf die Finger zu schauen, um eventuell verräterische Gesten oder Verhaltensweisen zu entdecken. Im Fall von Patrick, der die Runde in Köln eröffnet, kann man das wunderbar anhand der Verarbeitung eines Fisches machen.
Dieser Steinbutt ist nicht umsonst gestorben
Die Anlieferung ist definitiv professionell. Der Fisch badet bei der Ankunft im Eis und wird durch einen Styroporkarton isoliert. Für Frische ist also definitiv gesorgt. Den Steinbutt als "ganz schön hässlich“ zu bezeichnen zeugt zwar von wenig Professionalität, aber in den Küchen dieser Republik herrscht ja mitunter auch ein rauer Ton – das ist noch nichts Verräterisches. Und ansehnlich ist der Plattfisch unverarbeitet tatsächlich nicht.
Patrick macht sich daran, Haut, Flosse und Gräten feinsäuberlich zu trennen, aber statt im Mülleimer landen alle Reste im Kochtopf. Daraus wird natürlich ein leckerer Fond für die spätere Soße gekocht, also ein durchaus professioneller Umgang mit Lebensmitteln, den uns Patrick hier zeigt. Doch das Filetieren an sich sieht recht unbeholfen aus. Da scheint eher wenig Routine im Spiel zu sein. Möglicherweise ist Patrick aber auch Chefkoch und hat für derartige Zuarbeiten im Alltag seine Handlanger.
Wir werden sehen ... ihr möglicherweise schon jetzt. Bei TV NOW in voller Länge.