Finale beim Münchener Wunschmenü: Manfred im kulinarischen Steckbrief

Manfred hat sehr klare Vorstellungen von einem perfekten Dinner

Privatier Manfred hat offensichtlich sehr lange über sein perfektes Dinner nachgedacht. Jedenfalls hat er klare Vorstellungen, an was ein Gastgeber dafür zu denken hat. Frische Lebensmittel, ausgefallene Zubereitung und ausgefeilte Manieren sind für Manfred selbstverständlich. Eine detaillierte Getränkewahl und schöne Deko runden für ihn jedes Dinner dazu noch einmal ab. Was er sonst für kulinarische Erwartungen hat, erfahrt ihr in seinem Steckbrief.

Bei Manfred muss man Humor haben

IMG 7000.jpg

Welche Eigenschaften schätzt Du an einem guten Gastgeber?
Ich schätze an einem guten Gastgeber, wenn er ein perfektes Dinner wie in meiner Ausführung zur Frage "Was macht für dich ein perfektes Dinner aus?" zubereiten würde. Zudem sollte der Gastgeber an diesem speziellen Abend sehr zuvorkommend sein und die Gäste rundum zufrieden stellen.


Was war dein größter Kochunfall?
Habe Lotte/Seeteufel bei einer Familienfeier in der Pfanne zu harten und ungenießbaren Stücken zusammengeschnurrt.


Welche Schwächen hast Du, welche Stärken?
Stärken: Ich bin sehr gelassen und stressresistent, auch in vermeintlich hektischen Situationen. Ich habe immer einen Plan B. Zudem habe ich einen gewissen Ehrgeiz, die Dinge gut zu Ende zu bringen. Ich bin immer gut gelaunt und habe schwarzen Humor.
Schwächen: Ich bin Kritik gegenüber nicht immer sehr aufgeschlossen und habe schwarzen Humor, der nicht immer und von jedem verstanden wird.


Welche drei Lebensmittel müssen immer vorrätig sein, warum?
Spaghetti, Kartoffel und gefrorene Leberknödel . Damit ich, ohne extra Einkaufen fahren zu müssen, eine einfache Mahlzeit zubereiten kann.

Wieso machst Du beim „perfekten Dinner“ mit?
Meine Frau und ich sehen die Sendung von Anfang an und es hat uns Freude bereitet, neue Gerichte dabei kennen zu lernen. Ich liebe Herausforderungen und habe oft gedacht, dass ich mit vielen Kandidaten bei der Speisenzubereitung mithalten kann. Bei einer TV-Aufzeichnung dabei zu sein, hat für mich auch einen gewissen Reiz. Zudem erhoffe ich mir ein nettes und entspanntes Event, bei dem viel gelacht wird und vielleicht auch nette Bekanntschaften entstehen – Freunde/gute Bekann-te kann man nie genug haben!


Was macht für dich ein perfektes Dinner aus?
Unter einem perfekten Dinner verstehe ich ein EVENT wie bei einem Gala-Dinner. Dies bedeutet mindestens 3 Gänge mit Amuse Gueule, Aperitif, Digestif, Kaffee und hochwertigen Lebensmitteln, die perfekt angerichtet sind. Dazu passende Getränke, die auch ausreichend von der gleichen Marke/Qualität vorhanden sein sollten.
Die warmen Speisen sollten auf vorgewärmten Tellern heiß serviert werden. Alle Produkte sollten möglichst selbst hergestellt werden.
Die Bedienung/der Gastgeber sollte aufmerksam sein, z.B. Getränke nachschenken, extra Sauce servieren.
Selbstverständlich ist ein perfekt gedeckter und dekorierter Tisch. Die Speisen selbst sollten ausgefallen oder außergewöhnlich zubereitet sein (z.B. Trüffel-Marsala-Sauce, anstelle von einfacher Bratensauce).
Die zeitlich gut getimte Abfolge der Speisen und das gleichzeitige Servieren der Speisen sollten Voraussetzung sein.
Kleinigkeiten wie z.B. hochwertiges Geschirr, edles Besteck, hochwertige und saubere Gläser, Stoffservietten, eine ausführliche/schön designte Speisekarte und hübsche Dekoration sollten das Bild abrunden.


Worauf achtest Du besonders, wenn du Gäste hast?
Genau auf die eben beschriebenen Punkte. Zudem sollte man auf Vorlieben der Gäste (z.B. Garpunkt des Fleisches, Vegetarier, Sitzordnung…) und auf deren Abneigungen (bestimmte Lebensmittel, Getränke…) sowie auf deren Allergien sehr genau eingehen. Möglichst nicht hektisch oder angespannt wirken!


Was war deine größte kulinarische Herausforderung?
Habe in meiner früheren Firma für die teilweise über 30 Mitarbeiter zu feierlichen Anlässen gekocht oder im Freien gegrillt. Die Menge der zubereiteten Speisen war für mich enorm und die unterschiedlichen Vorlieben der Mitarbeiter waren eine Herausforderung. Zumindest haben mir meine beiden Sekretärinnen bei der Zubereitung geholfen, allerdings musste ich deren Mithilfe auch noch koordinieren.


Dein bester Koch-Tipp/-Trick:
Bei aufwändigen oder schwierigen Gerichten immer ausreichend Zeit haben, alle Zutaten vorbereitet und griffbereit haben, einen Kochplan oder Rezept verwenden und sich auch möglichst daran halten. Während des Kochens nicht zu stark würzen – lieber zum Ende gut abschmecken!


Was ist das ungewöhnlichste Gericht, das Du je gegessen hast? Was ist daran bemerkenswert?
In China Town in New York. Niemand sprach in dem von uns besuchten Restaurant Englisch und die Speisekarte war ebenfalls nicht in englischer Sprache verfügbar. Haben da einfach auf die Gerichte anderer Gäste gezeigt und bei der Bestellung gehofft, dass wir weder Schlange, noch Hund erwischt haben! Weiß bis heute nicht, was wir dabei gegessen haben.


Welche Utensilien sind in Deiner Küche unverzichtbar? Welche haben sich als Fehlkauf entpuppt? Bitte kurz erläutern.
Unverzichtbar: gute Messer, umfangreiches Gewürzsortiment und bei langen Speisenzubereitungen auch mal ein Glas Wein.
Fehlkauf: Dampfgarer