Frank serviert seinen Mitstreitern Crostini mit Avocado-Macédoine
Zutaten (für 5 Personen):

Für die Crostini:
1 Baguette
1 Zweig Rosmarin
150 ml Olivenöl
Für die Avocado-Macédoine:
1 vollreife Avocado (Sorte Hass)
1 Schalotte
1 TL Limonensaft
3 EL Olivenöl
Etwas Fleur de Sel (Meersalz)
1 Prise frisch gemahlene Korianderkörner
Für den Thunfisch und zum Garnieren:
150 g Thunfischfilet (Sushi-Qualität)
1 EL Tandooripulver
¼ Bund Koriandergrün
5 rosa Pfefferbeeren, zerdrückt
Etwas Fleur de Sel
Und so geht's
Crostini:
Den Backofen auf Oberhitze/Grill (höchste Stufe) einstellen und vorheizen. Das Baguette in zehn 5-7 mm dünne Scheiben schneiden und auf einem mit Alufolie ausgelegtem Backblech verteilen. Die Rosmarinblättchen vom Stängel zupfen, grob hacken und mit dem Olivenöl verrühren. Mit einem Pinsel das Rosmarinöl gleichmäßig und dünn auf die Baguettescheiben streichen. Zum Gratinieren das Backblech auf die oberste Schiene des Ofens schieben. Das Gratinieren dauert nur 2-4 Minuten. Daher am besten am Ofen stehen bleiben, da das Brot sehr schnell verbrennt. Sobald die erste Seite der Brotscheibe goldbraun ist, die Scheiben wenden und die zweite Seite ebenfalls goldbraun backen. Aus dem Ofen nehmen und auskühlen lassen.
Avocado-Macédoine:
Eine Hälfte der Avocado-Frucht in feine, etwa 5 mm kleine Würfel schneiden. Die andere Hälfte zusammen mit den Schalotten mit einem Stabmixer pürieren.
Die Avocadowürfel und –brei mit dem Limonensaft und Olivenöl sofort vermengen. Mit Salz und Koriander abschmecken. Die Macédoine an einem dunklen und kühlen Platz stellen.
Thunfisch:
Den Fisch mit einem Küchenpapier gründlich trockentupfen. Das Tandooripulver auf eine flachen Teller geben und den Thunfisch an einer Seite darin eindrücken. Anschließend abklopfen, sodass eine dünne aber gleichmäßige Schicht Tandoori auf dem Filet haftet.