Lernen Sie Thorsten kennen!
Welche Eigenschaften schätzt du an einem guten Gastgeber?
Als einen guten Gastgeber bezeichne ich jemanden, der stets bei seinen Gästen ist, sie verwöhnt und dabei auch auf kleine Details beim Anrichten der Speisen achtet. Das Auge ist ja schließlich mit.
Was war dein größter Kochunfall?
Das Probekochen zum perfekten Dinner: Meine Avocadocreme schmeckte furchtbar und ich habe sie dann nochmal gemacht. Ich weiß allerdings bis heute nicht, warum sie beim ersten Mal so nicht gelingen wollte.
Welche Schwächen hast du, welche Stärken?
Ich bin ein sehr kommunikativer Mensch, was ja auch schon mein Beruf mit sich bringt. Als Schwäche würde ich bezeichnen, dass ich mir manchmal zu schnell einen Schuh für irgendetwas anziehe und dementsprechend gelegentlich mal überreagiere.
Welche drei Lebensmittel müssen immer vorrätig sein, warum?
Grobes Meersalz – Ich finde dieses Geschmack sowie das körnige sehr Interessant.
Sambal-Olek – Um jedem Essen eine leichte Schärfe zu geben.
Frische Kräuter – Diese geben jedem Essen ein individuelles Aroma.
Wieso machst du bei "Das perfekte Dinner" mit?
Weil ich gerne koche und mich sehr darauf freue, völlig Unbekannte an meinem ersten Abend zu empfangen und kennen zulernen. Für mich ist es eine neue, spannende Herausforderung.
Was macht für dich ein perfektes Dinner aus?
Das Gesamtpaket muss stimmen. Wenn der gesamte Abend eine runde Sache ist, kann man auch mal über kleine Patzer hinwegsehen.
Was war deine größte, kulinarische Herausforderung?
Die gratinierten Austern bei meiner Vorspeise. Diese habe ich mal in einem Restaurant gegessen und nun eben versucht sie genauso hin zu bekommen wie dort. Die Schwierigkeit begann schon beim Öffnen – das hatte ich zuvor noch nie gemacht.