Lernt Birgit kennen!

Ein paar kulinarische Fragen an Birgit

Welche Eigenschaften schätzt du an einem guten Gastgeber?

Birgit

Das Spülwasser sollte nicht schon eingelassen sein, solange man noch am Tisch sitzt. Verhaltensregeln sind auch nicht hilfreich für eine gute Stimmung. Kurzum: Ich möchte mich einfach wohl fühlen.

Was war dein größter Kochunfall?

Ich habe mal Borschtsch im Schnellkochtopf gemacht. Dann hab ich vergessen, den Druck abzulassen und einfach den Topf geöffnet – danach hatte ich eine "schöne" Küche. Dieses Gericht habe ich danach nie wieder gekocht.

Welche Stärken hast du, welche Schwächen?

Schwächen: An meiner Pünktlichkeit arbeite ich momentan. Außerdem war ich zu vertrauensselig in meinem bisherigen Leben. Auch das ändere ich gerade. Außerdem plane ich meist zu lange, die Ausführung wird dann immer spannend.

Als Stärke vermerke ich im Gegenzug mein übergroßes Improvisationstalent, meinen Humor und meine sehr ausgeprägten sozialen Kompetenzen.

Welche drei Lebensmittel müssen immer vorrätig sein, warum?

1. Kaffee mit Milch, weil ich ohne den gar nicht erst die Haustür finde.

2. Brot und Süßrahmbutter, damit ich nicht vom Fleisch falle.

3. Etwas Süßes (Kekse oder Schokolade)

Wieso machst du beim "Perfekten Dinner" mit?

Weil ich so viel wie möglich in meinem Leben gemacht haben möchte. Und ja – ich wollte auch mal ins Fernsehen.

Was macht für dich ein perfektes Dinner aus?

Wenn mir das Essen schmeckt, ist das ohne Zweifel von Vorteil. Ich mag keine steife Atmosphäre und unnützes Geplapper. Also alles schön locker und lustig und mit interessanten Gesprächen.

Worauf achtest du besonders, wenn du Gäste hast?

Ich verteile meine Aufmerksamkeit wohlwollend gleichmäßig auf jeden meiner Gäste. Es sollte sich keiner unwohl oder unbeachtet fühlen.

Dein bester Koch-Tipp/-Trick?

Nicht aus der Ruhe bringen lassen – nichts wird so heiß gegessen wie es gekocht wird.

Was ist das ungewöhnlichste Gericht, das du je gegessen hast? Was ist daran bemerkenswert?

Das war Quiche lorraine mit Mürbeteig. Bemerkenswert war es wohl nicht gerade, eher scheußlich. Irgendwann später wurde es mir nochmal in Frankreich vorgesetzt. Nach einigem Zögern habe ich es dann gegessen und wurde eines Besseren belehrt. Trotzdem habe ich es danach nie wieder probiert oder gar selbst gemacht.

Welche Utensilien sind in deiner Küche unverzichtbar?

Ich brauche unbedingt eine Kaffeemaschine, einen Wasserkocher, einen Toaster und ein Handrührgerät. Im Schrank gibt es dann noch so ein paar kleine Arbeitserleichterungen wie Zwiebelhacker in allen möglichen Varianten und andere Kleinigkeiten.