Lernt Jürgen besser kennen!
Welche Eigenschaften schätzt du an einem guten Gastgeber?

An erster Stelle steht immer der Gast. Ein Gastgeber soll sich für jeden seiner Gäste Zeit nehmen. Außerdem muss er natürlich gut organisiert sein. Er sollte immer gute Laune haben, freundlich sein und lächeln – auch, wenn es stressig ist. Jeder Gast sollte immer reichlich zu trinken und zu essen haben. Leere Gläser sind ein No-Go!
Was war dein größter Kochunfall?
Bei der Zubereitung vom Beereneis ist mir das Eis im Topf explodiert. Das rote Beereneis war dann an allen Wänden in der Küche verteilt.
Welche Schwächen hast du, welche Stärken?
Eine Schwäche von mir ist mein Perfektionismus. Bei mir muss alles exakt und genau sein! Eine weitere Schwäche ist meine Ungeduld.
Meine Stärken sind Pünktlichkeit, Loyalität, Zuvorkommenheit, Freundlichkeit. Und ich bin sehr kommunikativ!
Welche drei Lebensmittel müssen immer vorrätig sein?
Butter, frische Kräuter und regionale Lebensmittel.
Wieso machst du beim "Perfekten Dinner" mit?
Meine Freundin hat mich angemeldet. Sie ist der Meinung, dass ich ein guter Koch und Gastgeber bin.
Was macht für dich ein perfektes Dinner aus?
Perfekt zubereitetes Essen, hervorragende Weine, gemütliches Beisammensein und gute Gespräche mit angenehmen Gästen. Eine nette Tischdekoration sollte ebenfalls nicht fehlen.
Worauf achtest du besonders, wenn du Gäste hast?
Natürlich achte ich immer auf das Wohlbefinden meiner Gäste. Die Gläser müssen immer gefüllt sein und reichlich Essen muss vorhanden sein.
Was war deine größte kulinarische Herausforderung?
Bärentatzen und Rentier, die habe ich in Helsinki gegessen – und ich muss zugeben, sie waren lecker.