Macchiato von Schwarzwurzel und Maronen mit Knödel Cake-Pop
Schwarzwurzel-Suppe:

3 Schalotten
2 EL Olivenöl
ca. 550 g Schwarzwurzel
ca. 100 ml Weißwein
1 l Gemüsebrühe oder Bouillon
300 ml Sahne
Etwas Salz und Pfeffer
Etwas Muskatnuss
Maronen-Suppe
3 Schalotten
2 Esslöffel Olivenöl
500 g Maronen vorgekocht und vakuumiert
ca. 100 ml Weißwein
1 l Gemüsebrühe oder Bouillon
400 ml Sahne
Etwas Salz und Pfeffer
Etwas Zimt
Knödel Cake-Pop
5 alte, helle Brötchen
150 ml Milch
3 Eier
1 Bund frisch, gehackte Petersilie
1 fein gewürfelte Zwiebel
Etwas Salz und Pfeffer
Etwas Muskatnuss
Ein paar Semmelbrösel
100 ml Pflanzenöl
Die Zubereitung
Schwarzwurzel-Suppe:
Die Schalotten schälen und klein würfeln, in einem größeren Topf in Olivenöl glasig anschwitzen. Dazu die zuvor, am besten unter fließend kaltem Wasser, geschälte in 4 Zentimeter geschnittene Schwarzwurzel mit in den Topf geben und ca. 2-3 Minuten kurz andünsten. Dann mit dem Weißwein ablöschen, kurz köcheln lassen und etwa 3/4 der Brühe dazu geben. Nun das Ganze aufkochen und 15 Minuten bei mittlerer Hitze köcheln lassen. Nach circa 15 Minuten, wenn die Schwarzwurzelstücke weich sind, mit dem Pürierstab pürieren, die Sahne hinzugeben und nochmal leicht aufkochen lassen. Sollte die Suppe zu dick werden, den Rest der Brühe angeben. Abschließend mit Salz, Pfeffer und Muskatnuss abschmecken.
Maronen-Suppe
Die Schalotten schälen und klein würfeln, in einem größeren Topf in Olivenöl glasig anschwitzen. Die Maronen hinzugeben und ganz leicht anrösten. Dann mit dem Weißwein ablöschen, kurz köcheln lassen und etwa 3/4 der Brühe dazu geben. Nun das ganze aufkochen und 15 Minuten bei mittlerer Hitze köcheln lassen. Nach circa 15 Minuten die Suppe mit dem Pürierstab pürieren, die Sahne hinzugeben und noch mal leicht aufkochen lassen. Bei Bedarf Brühe nachschütten, allerdings darf die Maronen-Suppe im Gegensatz zur Schwarzwurzel-Suppe etwas dicker sein, sie kommt auch als erstes in das 8 cl Shotglas. Abschließend mit Salz, Pfeffer und Zimt abschmecken, mit dem Zimt vorsichtig sein. Zwischenrein vorsichtshalber probieren.
Knödel Cake-Pop
Brötchen würfeln, Milch anwärmen, lauwarm über die Würfel geben und einweichen lassen. Nach ca. 10 Minuten die restliche Milch durch ein Sieb abgießen und die Würfel leicht ausdrücken. Die durchtränkten, feuchten Brotwürfel mit zwei Eiern, der Petersilie und den Gewürzen mit der Hand mischen. Sollte die Mischung zu weich sein, noch etwas in den Kühlschrank stellen. Dann mit der Hand Knödel mit einem Durchmesser von circa vier Zentimeter formen. Man kann auch von den Maronen ein paar zurückhalten, sie klein hacken und in den Semmelknödel mit einarbeiten. Genauso würden sich auch Speckwürfel anbieten.
Die Semmelknödel in kochendes Salzwasser geben, je nach Stärke der Knödel ca. 10-15 Minuten garen. Die Knödel herausnehmen, abtropfen lassen. Die Knödel erst im aufgeschlagenen Ei, dann in den Semmelbröseln wälzen. Anschließend im heißen Pflanzenöl ausbacken. Mit dem Schaumlöffel herausnehmen und auf einem Küchenpapier austropfen lassen. Die Knödel auf Holzspieße stecken und mit den Suppen im Shotglas, erst eine hälfte Maronensuppe, dann eine hälfte Schwarzwurzelsuppe, heiß servieren.