Mareens kulinarischer Steckbrief
Welche Eigenschaften schätzt Du an einem guten Gastgeber?

Ich schätze an einem guten Gastgeber, dass er in entspannter Atmosphäre fröhlich mit seinen Gästen umgeht und eher improvisiert kocht.
Was war dein größter Kochunfall?
Ein Hase im Backofen, der viel zu klein für die Anzahl an Gästen war. Es wurde ein lustiger Abend mit vielen improvisierten Beilagen und reichlich Getränken.
Welche Schwächen hast du, welche Stärken?
Schwäche: Ungeduld im Straßenverkehr und am Computer
Stärken: Optimismus, Begeisterungsfähigkeit, Verbindlichkeit
Welche drei Lebensmittel müssen immer vorrätig sein, warum?
Naturjoghurt, Knuspermüsli und frisches Obst – das sind meine Grundnahrungsmittel.
Wieso machst du beim „Perfekten Dinner“ mit?
Ich mache beim „100% Fleisch“-Spezial mit, weil ich als Jägerin und Wildexpertin interessantes Fleisch-Wissen beisteuern kann.
Worauf achtest du besonders, wenn du Gäste hast?
Genügend Getränke!
Was war deine größte kulinarische Herausforderung?
Als ich mit frisch geschossenen Wildtauben heimkam und mein Sohn hungrig in den Kühlschrank schaute… innerhalb von 30 Minuten gab’s Taubenbrustfilet auf Butterspätzle!
Dein bester Koch-Tipp/-Trick:
Alles entspannt auf sich zukommen lassen.
Was war das ungewöhnlichste Gericht, das du je gegessen hast? Was ist daran bemerkenswert?
1. Seeigelsuppe in Paris – schmeckt nicht nach Igel
2. Snake Soup in Hongkong – soll angeblich gut sein gegen Erkältung.
Welche Utensilien sind in deiner Küche unverzichtbar? Welche haben sich als Fehlkauf entpuppt?
Unverzichtbar: Weinkorkenheber und eine gläserne Bratspritzhaube mit Auffangrinne für Kondenswasser
Fehlkauf: Ein Sektflaschenverschluss