Mariannes Dessert: „Wäller Mädsche“

„Wäller Mädsche“ Öngeloschte Erbeern und gemengter Quark möt worme Zuckerrimmelscher fürnehm öm Glas

Zutaten (für 4 Personen)

250 g reife Erdbeeren

10 cl Erdbeerlikör zum marinieren

1 EL feinster Zucker

Saft von einer Zitrone

Rhabarbereis:

Ein sehr gutes Vanilleeis (gekauft) leicht antauen lassen und mit Rharbarberlikör 100 g auf 2 cl mischen

Für den Quark:

200 g Magerquark

200 g 3,5%iger Naturjoghurt

100 g geschlagene Sahne

Saft einer Orange

½ Stange Vanilleschote

1 EL feinster Zucker

8 Blatt Gelatine

Für die Zauberstreusel:

60 g Butter

60 g Zucker

60 g Haferflocken

Und so funktioniert's:

Zunächst Erdbeeren waschen und vierteln. Nun mit Zucker und Erdbeerlikör und Zitronensaft mischen und über die Erdbeeren geben, leicht unterrühren und ca. 4 Stunden marinieren.

Die Gelatine nach Packungsbeschreibung in kaltem Wasser einweichen, Quark, Joghurt und Zucker mischen und den Saft der Orange erhitzen und zur Aromatisierung die aufgeschlitzte Vanilleschote hineinlegen. Wenn die Gelatine aufgeweicht ist, diese ausdrücken, die Vanilleschote herausnehmen und die Gelatine in den warmen Saft einrühren, damit sie sich auflösen kann. Den Saft unter die Creme mischen, zuerst etwas von der Creme in den Saft einmengen, danach alles zusammen verrühren. Zuletzt die geschlagene Sahne unterheben. In feine Glaskelche einfüllen und ca. 4 Stunden kalt stellen.

Zuletzt die Zauberstreusel bei ca. 220°C backen. Dazu Butter erhitzen, so dass diese flüssig wird. Und mit Zucker und Haferflocken mischen. Die Mischung locker in eine kleine Auflaufform füllen und bei ca. 200 ° C 10 – 12 min. krokantartig backen.

Die noch sehr heißen Streusel sollen ihrem Namen alle Ehre machen, indem sie zuerst beim Berühren mit dem kalten Eis und den Erdbeeren laut knistern und dann für den garantierten Knuspergenuß sorgen sollen.

Die Creme mit den marinierten Erdbeeren auffüllen. Nochmals kalt stellen. Vor dem Servieren ein wenig Rhabarbereis auf die Erdbeeren setzen und mit den heißen Streuseln garnieren.