Martin serviert als Vorspeise eine herzhafte Birnentarte zu Wildkräutersalat & hausgemachter Wildkräutersuppe

Martins Vorspeise: Herzhafte Birnentarte zu Wildkräutersalat & hausgemachter Wildkräutersuppe

Zutaten für 5 Personen:

Martin Vorspeise

Wildkräutersalat:

Eine große Hand Vogelmiere

Etwas Taubnessel

Etwas Sauerampfer

Dressing:

2 EL Zitronensaft

1 TL scharfer Senf

1 EL Honig

Etwas Weinbergpfirsichessig

4 EL Olivenöl

Etwas Salz und Pfeffer

Etwas Zucker

Wildkräutersuppe:

Eine kleine Hand Brennnesselblätter

Etwas Sauerampfer

Eine kleine Hand Vogelmiere

1 kleine Zwiebel

1 Knoblauchzehe

2 EL Butter

Etwas Gemüsebrühe

200 ml Sahne

2 Eigelb

Etwas Salz und Pfeffer

Etwas Muskatnuss

Herzhafte Birnentarte:

Teig:

230 g Dinkelmehl

100 g Butter

2 Eier

Etwas Salz und Pfeffer

Belag:

225 g Magerquark

3 EL Ziegenkäse

2 Eier

1 TL Thymian

1 TL Honig

3 Birnen

2 EL Zitronensaft

50 g Schinkenspeck

1-2 TL rosa Pfefferbeeren

So wird's gemacht

Wildkräutersalat:

Die Taubnessel, die Vogelmiere und die Sauerampfer zuerst gründlich abspülen. Taubnessel und Sauerampfer von groben, dicken Stielen befreien.

Dressing:

Zitronensaft, Honig und Senf in einen Mixbecher geben und vermischen. Im Anschluss das Olivenöl dazugeben, mit dem Löffeln oder dem Schneebesen glatt rühren. Zuletzt das Dressing mit Salz und Pfeffer abschmecken.

Wildkräutersuppe:

Waschen Sie die Brennnesselblätter besonders sorgfältig, am besten mit Hilfe von Gummihandschuhen und entfernen die die Stiele. Kochen Sie einen Liter Wasser mit Salz auf und blanchieren Sie darin die Blätter. Danach kalt abschrecken und abtropfen lassen. Auch die Vogelmiere und den Sauerampfer waschen. Etwas davon hacken wir klein und machen es zum Garnieren bei Seite. Zwiebel und Knoblauch fein hacken. Erhitzen Sie die Butter in einem Suppentopf und dünsten Sie darin Zwiebeln und Knoblauch an bis sie leicht glasig sind. Gemüsebrühe eingießen, leicht aufkochen lassen, Sahne einrühren und mit Salz und Pfeffer sowie Muskatnuss abschmecken. Kräuter mit etwas Öl pürieren und einrühren. Zum Schluss die zwei Eigelb hinzu und unter ständigem Rühren nochmal bis kurz vor den Siedepunkt erwärmen um die Suppe zu legieren. Alternativ tut es auch eine klassische Mehlschwitze. Mit gehackten Kräutern garnieren.

Birnentarte:

Teig:

Alle Zutaten zu einem geschmeidigen Teig verrühren und diesen nach 30 minütiger Ruhezeit in Ø26cm Springform mit 2cm Rand nach oben ausbreiten und diesen 20 Minuten bei 190°C vorbacken.

Belag:

Für den Belag Quark, Ziegenkäse, Eier, Thymian und Honig verrühren und mit Salz und Pfeffer abschmecken. Belegen Sie den Teig in der Springform mit dem Speck und befüllen Sie das Ganze dann mit der Käsemasse. Entkernen Sie die Birnen, schneiden Sie diese in Scheiben und belegen Sie damit die Käsemasse. Das Ganze beträufeln Sie dann noch etwas mit der Zitrone und backen es bei gleicher Hitze etwa 30 Minuten zu Ende. Zum Schluss verteilen Sie die Pfefferbeeren und noch Thymian nach Belieben.