Monika stellt sich in ihrem Steckbrief vor

Ein paar kulinarische Fragen

Was war dein größter Kochunfall?

Monika

Mir ist mal eine Flasche mit Balsamico-Creme hochgegangen, die unter Druck stand. Da hatte meine ganze Küche was davon.

Welche Schwächen hast du, welche Stärken?

Ich möchte immer, dass alles so hinhaut, wie ich mir das vor meinem inneren Auge vorstelle. Das ist meine Schwäche. Aber meine Stärke ist, dass ich trotzdem meinen Humor nicht verliere, wenn es nicht klappt. Spaß geht vor and always think pink!

Welche drei Lebensmittel müssen immer vorrätig sein, warum?

Mehl, Zucker, Eier – ein Pfannkuchen geht immer!

Wieso machst du beim "Perfekten Dinner" mit?

Ich koche und esse natürlich gerne, habe sehr gerne Gäste und freue mich, wenn ich neue Menschen kennenlernen darf. Eigentlich haben meine Freunde mich darauf gebracht, die nach einem Essen bei uns immer meinten, ich solle mich doch nun endlich mal bewerben.

Was war deine größte kulinarische Herausforderung?

Einen Stollen zu backen! Das kann ich immer noch nicht.

Dein bester Koch-Tipp/-Trick?

Wer keine Eier trennen kann: Die Eier in eine Schüssel geben, aus einer leeren Plastikflasche etwas Luft herausdrücken und dann damit das Eigelb ansaugen, das klappt immer.

Was ist das ungewöhnlichste Gericht, das du je gegessen hast? Was ist daran bemerkenswert?

Cola-Huhn. Ich hätte nie gedacht, dass das schmecken kann - aber tut es.

Welche Utensilien sind in deiner Küche unverzichtbar? Welche haben sich als Fehlkauf entpuppt?

Unverzichtbar: Mein einfacher Handmixer, mein Wok und mein Mörser (Gewürze ganz anrösten und ab in den Mörser - ein Geschmacksmuss!).

Ein Fehlkauf war eine Fritteuse. Frittiertes mag man zwei-, dreimal gern essen und dann steht sie rum, bis man mal nach drei Monaten wieder Lust auf was Fettiges hat. Leider stinken die Dinger nach einiger Zeit enorm.