Queen Woche beim Perfekten Dinner: Sebastian verdrückt sich die ein oder andere Träne

Ein paar kulinarische Fragen an Sebastian

Welche Eigenschaften schätzt du an einem guten Gastgeber?

IMG 1400

Am besten bleiben die Abende in Erinnerung, an denen man den größten Spaß hatte. Deshalb bin ich ein großer Fan von humorvollen Gastgebern, die nicht alles zu ernst nehmen, was so an ihrem Gastgebertag schiefläuft. Lieber ein lustigen Abend mit nicht ganz so perfektem Essen, als ein perfektes Menü zu völlig unterkühlter Stimmung.

Was war dein größter Kochunfall?

Naja, das was jedem glaube ich schon mal passiert ist: Mir ist der komplette, offene Salztopf in die Paella-Pfanne gefallen :(

Welche Schwächen hast du, welche Stärken?

Beim Kochen ist meine Stärke das Anrichten. Meine Teller sehen nur selten wie ein Schlachtfeld aus, meine Küche hingegen schon! Dementsprechend ist eine meiner Schwächen das ordentliche Arbeiten und das sofortige Wegräumen der benutzten Utensilien.

Welche Lebensmittel müssen immer vorrätig sein?

Nudeln, Tomaten und Basilikum. Das Grundrezept für jedes gute spontane Nudelrezept!

Wieso machst du beim „Perfekten Dinner“ mit?

Ich hab in letzter Zeit total viel Spaß am Kochen gefunden und freu mich immer, wenn ich was Neues ausprobieren kann, das mir im Idealfall dann auch gelingt. Natürlich träumt man schon davon, dass es doch auch ganz cool wäre das Ding zu gewinnen, aber andererseits ist man natürlich auch Realist und weiß, dass man als junger Kandidat vielleicht einen kleinen Kocherfahrungsnachteil hat. Aber hauptsächlich freue ich mich auf eine schöne Woche mit vielen interessanten Bekanntschaften und einer Menge Spaß.

Was macht für dich ein „perfektes Dinner“ aus?

Das „perfekte Dinner“ ist für mich ein Mix aus kulinarisch neuen Geschmacksrichtungen, die meine bisherigen Geschmackserfahrungen einfach positiv überraschen werden, inklusive guter Getränke und viel Spaß.

Worauf achtest Du besonders, wenn du Gäste hast?

Dass jeder zufrieden ist, egal wie schwierig das auch sein mag.

Was war deine größte kulinarische Herausforderung?

Zum ersten Mal einen Kalmar zuzubereiten, da ich zu der Zeit eigentlich noch gar keinen Fisch mochte.

Dein bester Koch-Tipp/-Trick?

Curry-Gewürzketchup mit H-Milch, Hackfleisch und Zwiebeln ergeben eine erstaunlich leckere Bolognese!

Was ist das ungewöhnlichste Gericht, das du je gegessen hast? Was ist daran bemerkenswert?

Das ist schwer zu sagen, da ich gerne einiges ausprobiere. Am Anfang fand ich Sushi doch sehr gewöhnungsbedürftig und hierbei besonders den „Algensalat“, den meine Freundin sich so gerne bestellt.

Welche Utensilien sind in deiner Küche unverzichtbar? Welche haben sich als Fehlkauf entpuppt?

Ich würde ungerne auf meinen Zwiebelhacker verzichten, da er doch die ein oder andere Träne verhindert.

Sebastians Menü

Aperitif: Geschüttelt, nicht gerührt - mit Granatapfel

Vorspeise: Octopussy - mit Rucola-Salat, frittierten Pflaumen und Balsamicoreduktion

Hauptspeise: Die Lizenz zum Töten - mit karamellisiertem Chicorée, Kartoffelcreme und Parmesan-Knoblauch-Chip

Nachspeise: Golden Eye - mit Limonenthymian und Mousse au Chocola