Geeiste Erbsencreme mit Pastinaken-Schaum und Tomatenbruschetta

Rezeptbild
Schwierigkeitsgrad
mittel
Zubereitungszeit
0 Min.
Preiskategorie
€€

Zutaten

Für Personen
Geeiste Erbsencreme:
gefrorene grüne Erbsen
Schalottenwürfel
kalte Gemüsebrühe
Ingwerstreifen
Butter
Sahne
Pfeffer
Salz
Pastinakenschaum:
Pastinaken, geschält und grob gewürfelt
Zwiebelwürfel
Gemüsebrühe
Sahne
Sherry
kalte Butterwürfel
Olivenöl
weißer milder Essig
Pfeffer
Salz
Zucker
Thymian
Lorbeerblatt
Knoblauchzehe
Tomatenbruschetta:
Ciabattabrot
Frühlingszwiebeln
vollreife Tomaten
frische Minze
glatte Petersilie
Olivenöl
Salz
Pfeffer aus der Mühle

Zubereitung

Für die geeiste Erbsencreme die Erbsen, Ingwerstreifen und Schalotten in einem Topf mit der Butter zusammen farblos anschwitzen, bis die Erbsen weich sind. Dann das Ganze mit der Gemüsebrühe und der Sahne auffüllen und sofort mit einem Pürierstab fein mixen. Salz und Pfeffer hinzugeben und durch ein Sieb passieren. Anschließend portionsweise in hohe Gläser füllen und für mindestens 2 Stunden kalt stellen.

Für den Pastinakenschaum die Pastinaken- und Zwiebelwürfel in etwas Olivenöl bei mittlerer Temperatur anschwitzen und mit 50 ml Sherry ablöschen. Anschließend auf die Hälfte reduzieren und mit der Brühe und der Sahne auffüllen. Die Suppe bei niedriger Temperatur köcheln lassen, bis die Pastinaken gar sind. Nun das Lorbeerblatt, den Thymian, die angedrückte Knoblauchzehe und den Essig zugeben und ca. 10 Minuten ziehen lassen. Anschließend mit Salz, Pfeffer und Zucker abschmecken und durch ein Haarsieb passieren. Kurz vor dem Servieren die kalten Butterwürfel zugeben und mit einem Pürierstab schaumig aufschlagen. Den Schaum abschöpfen und auf die Erbsencreme geben.

Für das Tomatenbruschetta die Tomaten waschen, trocknen und würfeln. Die Frühlingszwiebeln in dünne Ringe schneiden. Minzblätter und Petersilie hacken. Tomaten, Zwiebeln und Kräuter mit 2 EL Olivenöl gut vermischen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken. Das Ciabatta in Scheiben schneiden und in einer Pfanne mit Olivenöl kross anbraten. Anschließend mit der Tomatenmischung belegen.