Westfälische Hochzeitssuppe

Rezeptbild
Schwierigkeitsgrad
einfach
Zubereitungszeit
60 Min.
Preiskategorie

Zutaten

Für Personen

Für den Fond:

Huhn
Beinscheibe oder Tafelspitz
Eiweiß
Porree
Sellerie frisch
Wasser
Salz

Für den Eierstich:

Eier
kalte Milch
Salz
Muskat
Butter
Wasser

Für die Grießklöße:

Wasser
Butter
Grieß
Ei
Salz
Muskat

Zubereitung

Für den Suppenfond zunächst einen Topf mit ca. 2 Liter Wasser füllen. Anschließend die Beinscheibe darin für ca. 1 Stunde bei niedriger Hitze garen lassen. Man sollte darauf achten, dass das Wasser nicht kocht, da sich sonst die Bitterstoffe aus dem Knochen lösen. Die Beinscheibe nach einer Stunde herausnehmen und anschließend den entstandenen Fond durchpassieren. Diesen weiter nutzen und das Huhn ebenfalls eine weitere Stunde darin köcheln lassen. Wenn sich Schaum bildet, diesen abschöpfen. Nach einer Stunde das Huhn herausnehmen. Nun 4 Eiweiß in den entstandenen Fond geben. Die körnige Masse, die sich an der Oberfläche des Fonds bildet ebenfalls abschöpfen. Den Fond danach erneut passieren und mit Salz abschmecken. Das Fleisch von dem Huhn und der Beinscheibe abtrennen und kleinschneiden. Den Porree und den Sellerie als Suppenbeilage zuerst waschen und danach kleinschneiden. Von dem fertigen Fond einen Teil in einen extra Topf geben und das Gemüse darin dünsten, danach mit dem Fond in die Suppe geben.

Für den Eierstich die Zutaten verquirlen. Eine kleine Form mit Butter ausstreichen und die Masse hinein geben. Darauf achten, dass die Form maximal bis zur Hälfte gefüllt ist, da der Stich aufgeht! Wasser erhitzen und den Eierstich darin ca. eine halbe Stunde lang stocken lassen. Wenn er fest ist stürzen, in kleine Stücke schneiden und diese zur Suppe geben.

Zuletzt zur Zubereitung der Grießklöße. Dafür die Butter in dem Wasser aufkochen und den Grieß schnell einrühren. Zu einem Kloß abkochen und das Ei zusammen mit Salz und Muskat unter die Masse heben. Aus dieser dann Klöße abstechen und in die Suppe geben.