Hechtrolle auf Safran

Zutaten
Hechtfilet | |
Sahne | |
Spinat (großblättrig) | |
Eier | |
Pastis | |
Muskatbutter | |
Salz | |
geriebenes, halb trockenes Weißbrot | |
Eiweiße | |
Crème fraîche | |
gemahlener Safran (0,2 g) | |
trockener Weißwein | |
Zucker | |
Eigelb | |
Saft von 1/2 Zitrone |
Zubereitung
Für die Hechtrolle die Spinatblätter blanchieren, trockentupfen, auf einem ca. 50 cm großen Aluminiumstreifen möglichst lückenlos und mehrlagig auslegen. Den Hecht entgräten und möglichst noch etwas anfrosten lassen. Nun das Hechtfleisch pürieren und Sahne, frisch geriebenen Muskat, Salz, Pastis und die Eier zufügen. Anschließend die Eiweiße steif schlagen, die Brotkrümel dazugeben und vorsichtig unterheben.
Wasser in einem möglichst großen Topf zum Kochen bringen. Tipp: Einfacher ist es, mit einem Fischkocher zu arbeiten, ideal ist ein Dampfgarer. Die Farce nun gleichmäßig ca. 1 bis 1,5 cm dick auf dem Spinat verteilen, dabei an den Rändern etwas Platz lassen. Die Aluminiumfolie vorsichtig anheben und die Spinatfläche vorsichtig aufrollen (Aluminium natürlich nicht mit einrollen!). Alufolienränder gut um die Spinat-Hechtrolle verschließen und 20 Minuten in das kochende Wasser bzw. den Dampfgarer geben.
Für den Safranspiegel die Crème fraîche erwärmen. Anschließend - bis auf das Eigelb - alle Zutaten hinzufügen, etwas reduzieren lassen und abschmecken. Etwas abkühlen lassen, dann das Eigelb einrühren und nochmals erhitzen. Die Soße sollte eine schön cremige Konsistenz haben. Zum Servieren die Hechtrolle aus dem Aluminiummantel nehmen, in dünne Scheiben schneiden und auf dem Soßenspiegel anrichten.