Zitronen-Quark-Creme mit Karamell-Apfel-Gelee

Rezeptbild
Schwierigkeitsgrad
mittel
Zubereitungszeit
240 Min.
Preiskategorie

Zutaten

Für Personen

Creme

Gelatine weiß
Vanilleschote
Zitrone unbehandelt
Eier
Zucker
Salz
Magerquark
Löffelbiskuits
Calvados

Gelee

Gelatine weiß
Zitrone
Äpfel
Zucker braun
Apfelsaft
Weißwein
Zimtstange
Früchte
Minzestängel
Zucker
Butter

Zubereitung

Creme

Für die Creme die Gelatine in kaltem Wasser einweichen und gut ausdrücken. Die Vanilleschote einschneiden und das Mark herauskratzen. Dann die Zitrone heiß waschen, die Schale fein abreiben und den Saft im Anschluss auspressen.

Die Eier trennen und die Eigelb mit dem Zucker, der Zitronenschale und dem Saft im heißem Wasserbad aufschlagen.

Die ausgedrückte Gelatine nun in der heißen Masse auflösen und den Quark und das Vanillemark hinzufügen. Alles in eiskaltem Wasserbad kalt rühren. Das zuvor mit dem Salz steifgeschlagene Eiweiß nun unterheben.

Eckige Metallförmchem auf Backpapierstreifen setzen und die Hälfte der Masse einfüllen.

Die kleingeschnittenen und in Calvados zuvor getränkten Löffelbiskuits nun auf diese Schicht geben und dann die restliche Eiweißmasse darauf verteilen. Alles nun ca. 3 Stunden im Kühlschrank kaltstellen.

Gelee

Für das Gelee die Gelatine in kaltem Wasser einweichen. Die Äpfel schälen und in kleine Stückchen schneiden. Die Zitrone auspressen und die Äpfel mit dem Saft vermischen.

Den Zucker leicht karamellisieren. Die Apfelwürfel hinzugeben und kurz andünsten. Dann den Apfelsaft und den Weißwein mit der Zimtstange hinzufügen und alles 4 Minuten köcheln.

Die Zimtstange entfernen und die ausgedrückte Gelantine in der heißen Flüssigkeit auflösen. Das Gelee im eiskalten Wasserbad kalt rühren und in z.B. Glasförmchen (voher kalt ausspülen) füllen. Für mindestens 3 Stunden (besser noch länger) in den Kühlschrank stellen. Das Gelee kann auch gut am Vortag zubereitet werden.

Die Creme und das Gelee aus den Förmchen stülpen und mit Minze, Früchten und selbstgemachtem Karamell (Zucker mit etwas Butter anschwitzen, auf Backpapier und kalt stellen) servieren.