"Wildes aus dem Hexenkochbuch" (Wildschweinkeule auf Tanne mit Rotkohl & Knödel)

Rezeptbild
Schwierigkeitsgrad
mittel
Zubereitungszeit
300 Min.
Preiskategorie
€€€

Zutaten

Für Personen

Gebackene Semmelknödel:

Brötchen alt
Speck durchwachsen
Zwiebel
Staudensellerie Stangen
Petersilie glatt frisch
Butter
Eier
Milch
Salz und Pfeffer
Butter
Muskat

Apfelrotkohl:

Rotkohl frisch
Butter
Zucker braun
Apfel
Gewürznelken
Lorbeerblätter
Wacholderbeeren
Pimentkörner
Rotwein
Apfelsaft naturtrüb
Brühe gekörnt
Rotweinessig

Wildschweinkeule:

Wildschwein Keule frisch
Speck
Wacholderbeeren
Lorbeerblätter
Pfefferkörner
Tannenzweige
Buttermilch
Speisestärke

Zubereitung

Gebackene Semmelknödel:

Die Brötchen würfeln und im etwa 180 Grad heißen Ofen 5 Min. backen. In eine Schüssel geben. Speck fein würfeln. Zwiebeln pellen und fein hacken. Staudensellerie entfädeln und fein würfeln. Petersilie waschen und hacken. Butter in einer Pfanne aufschäumen lassen. Speck, Zwiebeln und Sellerie darin bei mittlerer Hitze 3-4 Min. anschwitzen. Petersilie dazu geben und alles zu den Brotwürfeln geben. Die Eier trennen, Eigelb und Milch in einer Schüssel mischen, mit Salz, Pfeffer und Muskat würzen. Über das Brot geben und untermischen. Eiweiß mit einer Prise Salz steif schlagen und vorsichtig unter die Brotmischung heben. Die Brotmischung in eine gebutterte Form geben und im heißen Ofen bei 200 Grad (Umluft 180 Grad, Gas Stufe 3) ca. 30 Min. backen.

Apfelrotkohl:

Den Kohl klein schneiden. Das Kerngehäuse des Apfels entfernen, den Apfel in kleine Stückchen schneiden. Die Butter zerlassen und den braunen Zucker darin karamellisieren. Die Apfelstücke zugeben und leicht bräunen. Den Rotkohl dazugeben und rundherum anschwitzen. Das dauert ein paar Minuten. Apfelsaft, Rotwein und Essig angießen, Nelken, Lorbeer, Piment und Wacholderbeeren zugeben. Mit etwas gekörnter Brühe (ca. 1 TL) und Salz würzen. Mindestens 1 Std. leise köcheln lassen. Zwischendurch bei Bedarf Rotwein und Apfelsaft nachgießen. Zum Schluss nochmals mit Salz und ggf. Essig abschmecken.

Wildschweinkeule:

Das Fleisch in einen mit Tanne ausgelegten Behälter legen, alle Gewürze darauf verteilen und mit Tanne abdecken. 2 Tage in Buttermilch einlegen. Danach gut abspülen, trocken tupfen, enthäuten und mit Salz einreiben. Das Fleisch ringsherum scharf anbraten. Den Speck auf das Fleisch verteilen und für ca. 2-2,5 Std. im Ofen garen. Sauce durch ein Sieb abgießen, Speisestärke mit dem Einlegesud anrühren und die Sauce damit andicken. Das Fleisch in Scheiben schneiden und anrichten.