Duo von Schokolade an Topfenknödel und Rosmarin-Krokant-Eis

Rezeptbild
Schwierigkeitsgrad
mittel
Zubereitungszeit
240 Min.
Preiskategorie
€€

Zutaten

Für Personen

Für die Topfenknödel mit Valrhona Callets:

Quark
Butter
Zucker
Vanilleschote
Ei
Salz
Zucker
Toastbrot
Valrhona Callets

Für das Eis:

Milch
Sahne
Zucker
Vanilleschote
Eigelb
Salz

Für den Rosmarin-Krokant:

Rosmarinzweig
Zucker

Für das Biskuit:

Mandelmehl
Eiweiß
Eigelb
Zucker
Kakaopulver stark entölt

Für die rote Grütze:

Waldfrüchte TK
Puderzucker
Zitronensaft
Stärke

Zubereitung

Für die Topfenknödel mit Valrhona Callets:

Butter mit Zucker und Vanillemark schaumig rühren. Ei trennen und Eigelb unter die Buttermasse rühren. Quark gut ausdrücken zugeben und glatt rühren. Eiweiß mit 1 Prise Salz und EL Zucker zu Schnee schlagen und unter die Masse heben. Toastbrot entrinden, fein hacken und unter die Masse kneten. Teig 1-2 Stunden kalt stellen. Knödel formen, Callets hereingeben und in leicht gesalzenem und gezuckertem Wasser garen. Mit Bröseln garnieren.

Für das Eis:

Milch, Sahne, Zucker und ausgeschabte Vanillestange aufkochen. Eigelbe in einen Kessel geben und unter Rühren die Masse auf die Eigelbe geben. Unter ständigem Rühren mit einem Gummiteigschaber die Masse zur Rose abziehen. Passieren und abgedeckt abkühlen lassen. Danach in der Eismaschine gefrieren.

Für den Krokant:

Gehackten Rosmarin in geschmolzenen hellbraunen Zucker einrühren. Zum Abkühlen auf Backpapier gießen. Nach dem Aushärten die Masse mit einem Rollholz zerkleinern und unter das frische noch weiche Eis ziehen. Nochmals für 1-2 Stunden kalt stellen.

Für das Biskuit:

Zutaten zu glatter Masse mixen, passieren und in Espumagerät geben. In Becher füllen und für 30 Sekunden in die Mikrowelle geben. Auskühlen lassen.

Für die rote Grütze:

Früchtemix auftauen und mit Puderzucker aufkochen. Zitrone zugeben und evtl. mit weiterem Zucker nach Geschmack süßen. Erkalten lassen und passieren.