Müller-Thurgau-Suppe mit Käsestängli

Rezeptbild
Schwierigkeitsgrad
mittel
Zubereitungszeit
40 Min.
Preiskategorie
€€

Zutaten

Für Personen

Müller-Thurgau-Suppe

Gemüsezwiebeln
Öl
Gemüsebrühe
Müller-Thurgau
Lorbeerblätter
Majoran getrocknet
Salz
Pfeffer weiß
Kümmel gemahlen
Sahne
Zimt
Muskat
Chili
Zucker
Speisestärke
Honig
Ziegenfrischkäse
Sahne
Zimt

Käsestängli

Ziegenhartkäse
Blätterteig
Eigelb

Zubereitung

Müller-Thurgau-Suppe

Die Zwiebeln würfeln. In einem Topf die Zwiebeln in Öl andünsten. Mit Gemüsebrühe und Müller-Thurgau aufgießen und Lorbeerblätter, Majoran, Salz, Pfeffer und Kümmel zugeben. Etwa 15 Minuten bei kleiner Hitze kochen. Die Suppe pürieren und die restlichen Gewürze und die Sahne hinzufügen. Mit etwas verrührter Speisestärke andicken. Honig dazugeben. Die Suppe vom Herd nehmen (sie darf ab jetzt nicht mehr kochen!) und den zerkrümelten Ziegenfrischkäse unterrühren. Evtl. nochmal nachwürzen. In Weinrömer füllen (am besten mit einem Trichter). Sahne halb steif schlagen, mit etwas Zimt mischen und einen Tupfen auf die Suppe geben.

Käsestängli

Backofen auf 200 Grad (Ober-/Unterhitze) vorheizen. Backblech mit Backpapier auslegen. Den Blätterteig aufrollen und mit dem Eigelb bestreichen. Mit Käse bestreuen. Den Teig in ca. 3 cm breite Streifen schneiden (am besten mit dem Pizzaroller). Die Streifen eindrehen und auf das Backblech legen. Im Ofen ca. 20 Minuten goldbraun backen. Auf oder neben den Weinrömer legen und servieren.