Birnentiramisu mit Birnengranité

Zutaten
Birnen u. Birnengranité
Birne | |
Wasser | |
Zucker | |
Sternanis | |
Nelken |
Schokoladenbisquit
Eiweiß | |
Salz | |
Eigelb | |
Zucker | |
Kakaopulver | |
Mehl |
Quarkmasse
Quark | |
Puderzucker | |
Zitrone | |
Bourbon-Vanillezucker | |
Birnen weich gekocht | |
Gelatine | |
Sahne | |
Birnenschnaps |
Birnengeleé
Birnen-Zuckerwasser | |
Gelatine |
Zubereitung
Birnen u. Birnengranité
Sollte schon am Vortag gemacht werden) Birnen schälen, halbieren und Kerngehäuse entfernen. 500 ml Wasser mit 300 g Zucker, Sternanis und Nelken aufkochen. Birnen in das Zuckerwasser und so lange sanft köcheln bis die Birnen weich sind. 4 Birnenhälften herausnehmen und durch ein Sieb drücken mit 2 EL Zuckerwasser mischen. Das Birnenmuß in eine flache Metallauflaufform streichen und in den Tiefkühler stellen. Nach 2 Stunden das Granité einmal „aufkratzen“ und bis zum nächsten Tag im Gefrierschrank stehen lassen. Die restlichen Birnen im Zuckerwasser über Nacht ziehen lassen!
Schokoladenbisquit
6 Eiweiß, 1 Prise Salz und 1 EL Zucker steif schlagen (bis das Eiweiß glänzt). Danach 6 Eigelb vorsichtig mit einem Schneebesen unterheben. Dann Zucker, Kakao und Mehl darüber streuen und ebenfalls vorsichtig unterheben. Den Teig auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech streichen und bei 170 Grad ca. 18 Minuten backen. Den Bisquit auf ein Leinentuch stürzen, das Backpapier abziehen und kalt werden lassen. Eventuell einen zweiten Bisquit backen, es werden zwei Lagen Bisquit für das Tiramisu benötigt. Bisquit kann ebenfalls schon am Vortag gebacken werden!
Quarkmasse
Aus Quark und Puderzucker eine geschmeidige Masse rühren. Abrieb einer halben unbehandelten Zitrone, Vanillezucker und 3 EL vom „Birnen-Zuckerwasser“ hinzufügen und gut durchmischen. Eine halbe gekochte Birne durch ein Sieb drücken und ebenfalls der Quarkmasse zufügen. 3 Blatt Gelatine in kaltem Wasser weich werden lassen, dann mit 3 EL Sahne aufkochen bis sich die Gelatine aufgelöst hat. Sahne steif schlagen und unter die Quarkmasse heben, danach die Gelatine unterrühren. Die restlichen Birnen in dünne Streifen schneiden. 200 ml vom Birnen-Zuckerwasser mit Birnenschnaps mischen. Den Boden der Auflaufform mit Backpapier auslegen. Schokobisquit auf das Backpapier. Den Bisquit mit der Birnen-Zuckerwasser-Schnaps-Mischung beträufeln. Dann einen Teil der Quarkmasse auf den Bisquit, darauf eine Hälfte der in Streifen geschnittenen Birnen legen. Zweiten Schokobisquit darauflegen, dann nochmal Quarkmasse und zum Schluss die restlichen Birnen. Tiramisu für ca. 1 Std. in das Gefrierfach.
Birnengeleé
2 Blatt Gelatine in kaltem Wasser einweichen, dann mit 3 EL des Birnen-Zuckerwassers aufkochen und auflösen. Danach die Gelatine mit 200 ml Birnen-Zuckerwasser mischen. Das Tiramisu aus dem Gefrierfach nehmen und mit dem Birnengeleé beträufeln. Danach kann das Tiramisu in den Kühlschrank. Nach ca. 1 Stunde nochmal Birnengeleé über das Tiramisu geben. ACHTUNG: Nur beträufeln, die Birnen sollen nicht vollständig mit dem Geleé bedeckt sein. Tiramisu für mindestens 3 Std. in den Kühlschrank!
Vor dem Servieren
Vor dem Servieren das Granitée aus dem Gefrierschrank und nochmal kräftig „durchkratzen“. Mit Tortenringen (ca. 8 cm Durchmesser) kleine Tiramisu-Törtchen ausstechen, Granitée in kleine Gläschen füllen und mit Marzipan auf den Teller „kleben“, Tiramisu mit Kakao bestäuben.