Rindertajine mit Backpflaumen, Mandeln und Kichererbsen, dazu Gemüsecouscous

Rezeptbild
Schwierigkeitsgrad
mittel
Zubereitungszeit
240 Min.
Preiskategorie
€€

Zutaten

Für Personen

Rindertajine mit Backpflaumen:

Rindfleisch
Zwiebeln rot
Strauchtomaten
Koriander
Petersilie
Kichererbsen Konserve abgetropft
Brühe
Backpflaumen
Mandeln
Mandelblättchen

Marinade:

Meersalz
Pfeffer weiß gemahlen
Ras-el-Hanout Gewürzmischung Marokko
Cumin
Zimt
Ingwer gemahlen
Paprika edelsüß
Paprika scharf
Ingwer frisch
Kurkuma
Koriander
Safran gerieben
Korianderstiele
Petersilienstiele
Olivenöl
Wasser lauwarm
Knoblauchzehen gepresst

Gemüsecouscous:

Pimentkörner
Korianderkörner
Lorbeerblatt
Pfefferkörner
Sternanis
Thymianzweige
Brühe
Spitzpaprika rot
Spitzpaprika grün
Zwiebel rot
Knoblauchzehen gehackt
Cous Cous
Ras-el-Hanout Gewürzmischung Marokko

Zubereitung

Rindertajine mit Backpflaumen:

Die Marinade mit so viel Olivenöl und Waser mischen, dass eine cremige Masse entsteht! (auf keine Fall zu dünnflüssig werden lassen) das Fleisch in ca. 80 – 100 Gramm schwere Stücke schneiden und mit der Marinade gründlich mischen, in eine Schüssel geben und für mindestens 3h kalt stellen, im Idealfall für 24h.

Nach der Kühlzeit das Fleisch ca. 2h vor der Zubereitung aus dem Kühlschrank nehmen, damit es Raumtemperatur annimmt. Das Fleisch in gutem Olivenöl portionsweise, rundum anbraten. Das Fleisch herausnehmen, in dem Fett die Zwiebeln (in Streifen geschnitten) andünsten, die Tomatenwürfel dazugeben und 4 -5 Backpflaumen hineingeben, das Fleisch dazu geben und mit Brühe aufgießen, dann zugedeckt ca. 60 Minuten leicht köcheln lassen.

Nach 60 Minuten die Backpflaumen, die Kichererbsen und die im Ganzen geschälten Mandeln hinzugeben. Abgedeckt weiter bei milder Hitze ca. 45 Minuten köcheln lassen, sollte die Tajine zu dickflüssig sein, etwas pürierte Tomaten oder Brühe zugeben, bis die gewünschte Konsistenz erreicht ist. Falls die Tajine noch zu flüssig ist, ohne Deckel ein wenig weiter köcheln lassen. Zum Schluss die Tajine mit Meersalz und Pfeffer abschmecken.

Gemüsecouscous:

Brühe mit Sternanis, Koriandersaat, Pimentkörnern, Lorbeerblatt und Thymianzweigen aufkochen, beiseite stellen und gut durchziehen lassen. Zum Schluss durch ein Sieb gießen, um die Gewürze zu entfernen.

Die Paprika, die Zwiebel und den Knoblauch in feine Würfel schneiden, den Couscous mit Ras el Hanout mischen. Das Gemüse in einem Topf mit Olivenöl kurz andünsten, den Couscous dazugeben und gut durchmischen, mit der angesetzten, durch ein Sieb gegebenen Brühe angießen, kurz aufkochen lassen. Einen Deckel auf den Topf geben und (nach Packungsanleitung des Couscous) entsprechend ziehen lassen.

Den Couscous evtl. nochmals mit Salz und Pfeffer abschmecken, dann mit der Tajine auf einem Teller anrichten und sofort servieren.