Kalbsfilet auf Bergwiesenheu gegart mit Bandnudeln und Gemüsepappardelle

Rezeptbild
Schwierigkeitsgrad
mittel
Zubereitungszeit
155 Min.
Preiskategorie
€€€

Zutaten

Für Personen

Pastateig

Dinkel Mehl
Weizenmehl
Salz
Olivenöl
Eier

Gemüsepapadelle

Möhre
Pastinake frisch
Zucchini
Parmesan gerieben
Salz und Pfeffer
Butter
Olivenöl

Kalbsfilet auf Bergwiesenheu

Kalbsfilet
Bergwiesenheu
Dijon Senf
Salz und Pfeffer
Olivenöl

Kalbssauce

Kalbsknochen
Zwiebel
Möhre
Sellerie frisch
Rotwein
Tomatenmark
Gemüsebrühe
Lorbeerblätter
Pfefferkörner
Piment
Sternanis
Nelken
Knoblauchzehen ungeschält
Olivenöl

Zubereitung

Pastateig

Alle Zutaten gut verkneten und den Teig mind. 1 Stunde in den Kühlschrank legen. Den Teig portionsweise durch die Pastamaschine zu rechteckigen Platten ausrollen. Diese gut bemehlen und ohne Druck aufrollen und mit dem Küchenmesser in die gewünschte Breite schneiden. Mit den Fingern locker durchfahren , sodass die Bandnudeln aufgelockert auf der Arbeitsfläche liegen. Reichlich Salzwasser zum Kochen bringen und die frische Pasta ca.2‐3 Minuten kochen.

Gemüsepapadelle

Das Gemüse waschen, die Möhre und die Pastinake putzen. Das Gemüse der Länge nach mit einem Sparschäler in dünne Streifen schneiden. Dabei das Gemüse immer wieder drehen, damit die Streifen eine gleichmäßige Breite erhalten. Die Gemüsestreifen in Butter und Olivenöl leicht anbraten und mit Salz und Pfeffer abschmecken. Die gekochte Pasta und den Parmesan hinzufügen und alles gut miteinander vermischen und nochmals abschmecken.

Kalbsfilet auf Bergwiesenheu

Das Kalbsfilet salzen, pfeffern und mit Senf dünn einstreichen. Anschließend das Olivenöl in einer Pfanne erhitzen und das Filet von allen Seiten Scharf anbraten. Eine große Pfanne mit reichlich Heu auslegen, das Fleisch auf das Heu legen und gut mit Heu einpacken. Den Deckel darauf setzten und im Ofen bei 170 Grad etwa 60 Minuten garen.

Kalbssauce

Die Kalbsknochen in einem großen Topf im Olivenöl scharf anrösten. Das Gemüse putzen und in große Stücke schneiden, danach zusammen mit dem Tomatenmark dazugeben. Alles kurz mitrösten lassen und mit dem Rotwein ablöschen. Das Ganze reduzieren, die Geflügelbrühe und die restlichen Zutaten hinzufügen und ca. 1 Stunde köcheln lassen. Zum Schluss alles sieben und um 1/3 reduzieren.