Niedersächsische Hochzeitsuppe

Zutaten
Rindfleisch | |
Suppenknochen | |
Suppengemüse | |
Thüringer Mett | |
Spargel frisch | |
Eier | |
Milch | |
Petersilie | |
Muskat | |
Salz und Pfeffer | |
Suppennudeln |
Zubereitung
Brühe
In einem großen Kochtopf das Suppenfleisch, Knochen und Suppengemüse mit 4-5 Liter kaltem Wasser ansetzen. Auf den Herd stellen und aufkochen lassen. Dann die Hitze reduzieren, 1 TL Salz und etwas Pfeffer dazugeben und ca. 4 Stunden bei mittlerer Hitze langsam kochen lassen. Falls sich an der Oberfläche Schaum bildet, diesen mit der Kelle abschöpfen.
Die Brühe komplett erkalten lassen, das Fett abschöpfen und alles durch ein Sieb gießen, damit keine festen Bestandteile mehr in der Brühe sind. Über Nacht in den Kühlschrank stellen.
Mettklößchen
Das Thüringer Mett mit Salz und Pfeffer abschmecken und zu kleinen Klößchen rollen. Einen Topf mit Wasser aufkochen und die Klößchen hineingeben. Nun darf das Wasser nicht mehr zu kochen beginnen. Die Klößchen sollen im Wasser ziehen bis sie an die Oberfläche kommen. Mit einer Schöpfkelle entnehmen und beiseite stellen.
Eierstich
10 Eier, 500ml Milch, Salz, Pfeffer und Muskat verquirlen. Das Ganze in einen Gefrierbeutel schütten und diesen gut verschließen. In einem Kochtopf mit heißem Wasser ca. 30-40 Minuten gar ziehen lassen, bis der Eierstich schnittfest ist. Danach etwas abkühlen lassen und in kleine Würfel schneiden.
Spargel
Spargel schälen und in mundgerechte Stücke schneiden. In einem Topf mit etwas Zucker und Salz bissfest kochen.
Suppennudeln
Nach Packungsanweisung gar kochen.
Fertig machen
Die Brühe wieder aufkochen und die einzelnen Zutaten hineingeben bis sie erhitzt sind (nicht mehr sprudelnd kochen sondern nur ziehen lassen). Die gehackte Petersilie darüber streuen und servieren.