Torta de Frango Catupiri

Rezeptbild
Schwierigkeitsgrad
mittel
Zubereitungszeit
175 Min.
Preiskategorie

Zutaten

Für Personen

Füllung

Hähnchenbrust
Paprika
Zwiebel
Knoblauchzehen
Erbsen
Palmherzen
Oliven eingelegt, entsteint
Schmelzkäse
Crème fraîche
Gewürzmischung brasilianisch
Salz und Pfeffer
Schnittlauch
Öl

Teig

Eier
Zwiebel
Gouda gerieben
Milch
Öl
Backpulver
Mehl
Butter

Aubergine

Aubergine frisch
Paprika
Zwiebel
Oliven eingelegt, entsteint
Knoblauchzehe
Zitrone
Schnittlauch
Petersilie
Salz
Olivenöl

Zubereitung

Füllung

Die Hähnchenbrust in einem Schnellkochtopf in Wasser garen, das Wasser abschütten und den Topf wieder schließen und die Brust durch kräftiges Schütteln zerfasern. Dann die Paprika in kleine Würfel schneiden, sowie die Zwiebel in kleine Würfel schneiden. Die Würfel in ein wenig Öl anschmoren. Den Knoblauch mit einer Presse zerquetschen und mit schmoren lassen. Dann die Paprika hinzugeben. Wenn die Paprika aldente sind, die Erbsen, die geschnittenen Oliven und die in dünne Scheiben geschnittenen Palmherzen hinzugeben. Daraufhin die Hähnchenbrust hinzugeben und vermischen. Nachdem die Creme fraîche und den in Stücke geschnittenen Schmelzkäse unterrühren. Mit Salz, Pfeffer und Schnittlauch abschmecken. (Eine besondere Geschmaksnote wird erreicht wenn man noch original brasilianische Gewürzmischungen wie Tempero Baiano zum Abschmecken verwendet.

Teig

Alle Zutaten bis auf das Mehl in einem Mixer vermischen und dann ca. 10–12 Esslöffel Mehl einzeln in den auf höchster Stufe laufenden Mixer hinzugeben. Die richtige Konsistenz ist erreicht wenn der Mixer es gerade nicht mehr schafft die Masse zu bewegen. Zur „Monatage“ die Hälfte des Teiges in die gefettete Form geben und dann die Füllung gleichmäßig darauf verteilen. Zum Schluss diese mit dem übrigen Teig bedecken. Im Backofen bei ca. 170 Grad für 30 bis 40 Minuten backen, bis die Torte eine braune Farbe hat. Die Torte kann sowohl heiß als auch kalt serviert werden. Wenn man schöne Stücke schneiden möchte sollte man sie zumindest etwas abkühlen lassen.

Aubergine eingekocht

Die Aubergine ca. 3–5 Minuten lang dünsten und dann in ca. 5 mm dicke Scheiben schneiden. Danach die Paprika, Zwiebel und die Knoblauchzehen in dünne Scheiben schneiden. Die Zitronen auspressen und den Saft durch ein Sieb schütten. Alles miteinander vermischen. Mit Salz, Schnittlauch und Petersilie abschmecken und in ein Glasgefäß mit Deckel geben. Alles mit Olivenöl auffüllen, verschließen und im Kühlschrank mindestens 3 Tage durchziehen lassen. Kann im Kühlschrank ca. 1 Woche aufbewahrt werden. Zum Verzehr das Glas 10 Minuten vorher aus dem Kühlschrank nehmen.