Ziegenkäse-Bonbons an Honigbalsamico und Kräutersorbet

Rezeptbild
Schwierigkeitsgrad
einfach
Zubereitungszeit
310 Min.
Preiskategorie

Zutaten

Für Personen

Ziegenkäse

Ziegenkäsetaler
Zucchini
Orange
Kresse (Gartenkresse)
Pfefferbeeren

Kräutersorbet

Zucker
Wasser
Limettensaft
Limettenzesten
Thymianzweig
Rum
Meersalz
Basilikum

Honigbalsamico

Balsamico-Essig weiß
Rhabarber Fruchtnektar
Agavensirup

Zubereitung

Kräutersorbet

Zucker und Wasser zu Läuterzucker kochen - wenn sich der Zucker aufgelöst hat, vom Herd nehmen und abkühlen lassen. Den kühlen Läuterzucker mit Zitronensaft und Rum mischen und mit etwas Meersalz abschmecken. Basilikumblätter grob schneiden, Thymianblätter vom Stengel streifen und anschließend die Kräuter mit der Flüssigkeit pürieren. Nun nach Vorgabe der zu benutzenden Eismaschine vorgehen. (ggf. müssen Teile der Eismaschine 24 Stunden vorher eingefroren werden.)

Ziegenkäse-Bonbons

Von der Zucchini mit dem Sparschäler dünne Scheiben abziehen, dabei längs arbeiten - je länger die Scheiben desto einfacher ist das Einschlagen der Ziegenkäsetaler. Ein Grillpfanne anheizen, mit Öl einstreichen und die Zucchinistreifen scharf von beiden Seite anbraten - nicht verbrennen. Ist das gewünschte Ergebnis erreicht, aus der Pfanne nehmen und abkühlen lassen. Den Ziegenkäse mit gemahlener Orangenschale bestreuen (oder 2-3 Tropfen Orangensaft - weniger ist mehr) und in die kalten Zucchinistreifen einrollen. Die Zucchini sollten den gesamten Käsetaler aufnehmen und somit einen Bonbon gleichen. Anschließend kaltstellen - sollte der Gang nicht unmittelbar anstehen. Den Ziegenkäse im vorgeheizten Backofen (Umluft) bei ca. 60-70 Grad ca. 15-20 Minuten warmziehen - hier zählt der eigene Geschmack. Die Temperatur ist so gewählt, um ein unnötiges, zusätzliches Bräunen auszuschließen. Eine kleine ofenfeste Schale mit fruchtigem Olivenöl und einem Thymianzweig direkt mit in den Ofen stellen. Sollte das Sorbet im Tiefkühlschrank aufbewahrt worden sein, rechtzeitig rausnehmen.

Honigbalsamico

Den Balsamico und den Rhabarber-Nektar im Topf auf ca. 1/3 einkochen (reduzieren) den Agavenhonig unterrühren und noch einmal aufkochen und anschließend vom Herd nehmen. Wenn der Honigbalsamico etwas kühler ist, in eine Quetschflasche füllen und kalt stellen. Die Konsistenz rechtzeitig vor dem Servieren checken. Sollte es nicht fest genug sein und Gefahr laufen auf dem Teller zu zerfließen, einfach ins Tiefkühlfach stellen - bis die gewünschte Konsistenz erreicht ist.

Honig-Balsamico als Punkte links auf den Teller setzen und jeweils etwas Kresse daneben anrichten. Das Ziegenkäse-Bonbon mittig auf den Teller setzen und etwas von dem aromatisierten Olivenöl auf das Ziegenkäse-Bonbon tropfen, sowie mit ein paar Rosa Pfefferbeeren garnieren. Rechts nun das Kräuter-Sorbet platzieren und zügig servieren.