Thunfischtatar in Zucchinicreme

Rezeptbild
Schwierigkeitsgrad
mittel
Zubereitungszeit
0 Min.
Preiskategorie

Zutaten

Für Personen

Thunfischtartar in Zucchinicreme

Zucchini
Thunfisch
Schnittlauch
Estragon
Schalotte
Weißwein
Sahne
Olivenöl
Salz
Pfeffer
Porree frisch
Meersalz grob

Austern in Crème Double

Austern frisch
Crème double
Parmesan
Estragon

Sardelle a Beccafico

Sardine
Pinienkern
Paniermehl
Olivenöl
Petersilie
Salz
Pfeffer
Bio-Orange
Bio-Zitrone

Zubereitung

Thunfischtartar in Zucchinicreme

Thunfischfilet mit einem Messer klein hacken. Mit 4 EL Olivenöl, kleingehackten Schalotten, Schnittlauch, Estragon, Salz und Pfeffer vermischen. In eine runde Form geben und ziehen lassen.

Zucchini in dünne Scheiben schneiden und auf einer Grillpfanne mit Olivenöl kurz anbraten bis die Grillstreifen zu erkennen sind. Salzen und pfeffern. Auf den Teller legen und drei Scheiben zu einer Blüte formen.

Zum Garnieren die Porreestange in feine Streifen schneiden und in heißen Fett kurz anbraten. Porree soll grün bleiben, nicht braun werden lassen.

Zwei ganze Zucchini in Würfel schneiden und in der Pfanne mit Salz und Pfeffer in Olivenöl anbraten und garen lassen. Mit Weißwein ablöschen. Wenn alles gekocht ist in einem Mixer mit Sahne verfeinern und mixen bis die Creme schaumig ist. Zuletzt etwas Öl dazugeben.

Auf die gegrillten Zucchini das Thunfischtartar platzieren. Die Zucchinicreme leicht rund verteilen. Zuletzt ein paar Tropfen Balsamico hinzugeben.

Auf dem Thunfischtartar jetzt die gebratenen Porreestreifen zu einem Berg formen und etwas grobkörniges Meersalz auftragen.

Austern in Crème Double

Crème Double mit feingehacktem Estragon verrühren und dann auf die halbe Auster auftragen. Mit geriebenen Parmesan bestreuen und ein Blatt Estragon drauflegen. 5 Minuten in vorgeheiztem Backofen legen.

Sardelle a Beccafico

Die Sardellen von der Grete befreien und in zwei Filethälften teilen.

Die Pinienkerne anbraten und mit Olivenöl und Paniermehl zusammenmischen und Petersilie hinzugeben. Pfeffern und salzen. Etwas von dem Bio -Zitronensaft und dem -Orangensaft in die Panade reiben.

Die Mischung zwischen die zwei Sardellen-Filets geben und zu einer feigen Form bringen. Der Schwanz der Sardelle muss dabei nach Oben zeigen. Kurz in der Pfanne anbraten.

Zwischenzeitlich die Bio-Orange in Scheiben schneiden. Die angebratene Sardelle auf die Orangenscheibe in der Pfanne dünsten lassen.