Feijoada meets Bambi (mit Farofa und Molho de Pimenta)

Rezeptbild
Schwierigkeitsgrad
mittel
Zubereitungszeit
70 Min.
Preiskategorie
€€

Zutaten

Für Personen

Feijoada

Zwiebeln
Knoblauchzehen
Wildfond
Gemüsebrühe
Bohnen schwarz
Lorbeerblatt
Rehgulasch
Rehrückenmedaillons
Butterschmalz
Olivenöl
Kreuzkümmel gemahlen
Wildpreiselbeeren
Salz
Pfeffer gemahlen

Farofa

Maniokmehl
Zwiebel
Butter

Molho de Pimenta

Tomaten
Paprika rot
Salatgurke
Zwiebel
Balsamico-Essig weiß
Olivenöl
Limettensaft
Pimenta Malagueta

oder

Tabasco

Garnitur

Orange
Petersilie

Zubereitung

Feijoada

Zwiebeln und Knoblauch fein würfeln und im Öl andünsten, mit Fond und Brühe ablöschen, Lorbeerblatt und Bohnen hinzu geben und im Dampfkochtopf auf höchster Stufe 15 bis 20 Minuten kochen (die Bohnen müssen noch bissfest sein). Das Rehgulasch gut abwaschen und trocken tupfen. Dann in 2 Esslöffeln heißem Butterschmalz scharf anbraten und mit der Bratensauce in die Feijoada geben. Der „Eintopf“ darf jetzt im geschlossenen Topf auf niedrigster Stufe weiter garen. Zum Servieren mit gemahlenem Kreuzkümmel, Waldpreiselbeeren, Salz und Pfeffer abschmecken.

Molho de Pimenta

Für die „Molho de Pimenta“ die Tomaten mit Haut filetieren und von den Gurken das Gehäuse entfernen. Alle Zutaten klein würfeln und mit Essig, Öl, Limettensaft, Salz und Pfeffer abschmecken. Mit der Pimenta Malageuta (oder Tabasco) nach Geschmack ordentlich schärfen. Die Sauce nicht zu früh vorbereiten, da sie sonst verwässert.

Farofa

Für die Farofa die Zwiebel klein würfeln, kurz vor dem Servieren die Butter in einer Pfanne heiß machen, die Zwiebeln andünsten und zusammen mit dem Maniokmehl goldbraun auf kleiner Hitze rösten.

Zum Servieren die Rehmedaillons von beiden Seiten in 2 Esslöffeln Butterschmalz jeweils 2 Minuten scharf anbraten und kurz ruhen lassen.

Die Orange in Scheiben schneiden. Auf einem Teller einen Servierring legen, etwa 2 cm Farofa, dann 3 cm Feijoada anrichten, eine Scheibe Orange drauf legen und den Ring abziehen. Das Rehmedaillon vorsichtig darauf legen. Drumherum einiges von der Molho de Pimenta anrichten und mit Petersilie garnieren.

Dazu passt jeder kräftige Rotwein, der sich mit dem erkennbaren Kreuzkümmelduft verträgt.