Auszug aus der Bergischen Kaffeetafel

Rezeptbild
Schwierigkeitsgrad
schwer
Zubereitungszeit
210 Min.
Preiskategorie
€€

Zutaten

Für Personen

Milchreis

Milch
Milchreis
Zucker
Zimtzucker

Waffeln mit heißen Kirschen

Eier
Zucker
Butter
Mehl
Salz
Buttervanille-Aroma
Zitronenschale gerieben
Backpulver
Öl
Sauerkirschen entkernt
Vanillepuddingpulver

Schwarzbrot mit Schinken

Buttermilch
Weizenschrot
Roggenschrot
Zuckerrübensirup
Hefe frisch
Weizenmehl
Salz
Haferflocken
Schinken
Butter

Stuten mit Erdbeermarmelade

Mehl
Zucker
Salz
Hefe frisch
Milch
Eier
Butter
Erdbeeren
Gelierzucker 2:1
Zitronensaft

Zubereitung

Milchreis

Milch aufkochen und den Milchreis einrühren. Das Ganze für ca. 40 Minuten auf kleinster Stufe mit Deckel quellen lassen. Zwischendurch immer wieder umrühren und nach Belieben mit Zucker süßen. Den Milchreis zum Schluss umfüllen, abkühlen lassen und vor dem Servieren mit Zimtzucker bestreuen.

Waffeln mit heißen Kirschen

Zuerst die Eier mit Zucker schaumig rühren. Dann Butter, Mehl, Salz, Zitronenschale, Buttervanille-Aroma und Backpulver dazu geben und alles zu einem glatten Teig verrühren. Danach das Waffeleisen einfetten und schon mal aufheizen.

In der Zwischenzeit das Glas Kirschen inklusive Flüssigkeit in einen kleinen Topf geben, aufkochen und mit andicken, bis die gewünschte Konsistenz erreicht ist. Zum Schluss die Waffeln goldgelb backen und die warmen Kirschen darauf geben.

Schwarzbrot mit Schinken

Die Buttermilch nur leicht erwärmen und mit Hefe und Zuckerrübensirup mischen. Roggen-, Weizenschrot und Mehl mischen, die Buttermilchmischung und Salz dazu geben und alles gut verrühren. Dann eine Kastenform mit Backpapier auskleiden, den Teig hineingeben und für 45 Minuten an einem warmen Ort gehen lassen.

Anschließend den Backofen auf 150 Grad vorheizen, den Teig mit den Haferflocken bestreuen und für 2 Stunden backen. Das fertig gebackene Brot auf einem Rost auskühlen lassen. Zum Schluss das Brot in Scheiben schneiden, mit Butter bestreichen und mit dem Schinken belegen.

Stuten mit Erdbeermarmelade

Zuerst das Mehl in eine Schüssel geben und eine Mulde in die Mitte drücken. Dort Hefe hinein bröseln, Zucker dazu geben, alles mit etwas lauwarmer Milch angießen und mit ein wenig Mehl verrühren. Nun auch die restlichen Zutaten dazu geben und alles zu einem Teig verkneten. Den Teig anschließend in eine gefettete Form geben und für etwa 30 Minuten an einem warmen Ort gehen lassen. Den Stuten im vorgeheizten Backofen bei 180 Grad 40 Minuten backen.

Währenddessen die Erdbeeren putzen, klein schneiden und in einen großen Topf geben. Die Erdbeeren mit Gelierzucker 2:1 und Zitronensaft mischen und fein pürieren. Die Masse unter ständigem Rühren aufkochen und etwa 8 Minuten lang sprudelnd kochen lassen. Die Masse immer wieder umrühren und den dabei entstehenden Schaum abschöpfen. Die Marmelade zum Schluss noch heiß in Twist-off Gläser füllen und abkühlen lassen. Zum Stuten reichen.