Lotte mit Pasta, Safransoße und Kaiserschoten

Rezeptbild
Schwierigkeitsgrad
mittel
Zubereitungszeit
60 Min.
Preiskategorie
€€

Zutaten

Für Personen
Seeteufel Filet
Jakobsmuscheln
Mehl
Kaiserschoten
Olivenöl
Butter
Thunfisch
Shrimps
Cherrytomaten
Knoblauchzehe
Petersilie
Salz
Pfeffer
Pasta:
Mehl
Eier
Salz
Olivenöl
Safransoße:
Safranfäden
Estragon
Hummerfond
Crème fraîche
Wermut
Limettensaft
Champagner
Salz
Pfeffer
Butter

Zubereitung

Mehl, Eier und eine kräftige Prise Salz zu einem Nudelteig verkneten. Anschließend den Teig mit Mehl bestreuen und leicht verreiben und dann in 30 cm lange Stücke schneiden. Mit der Nudelmaschine mit Tagliatelle-Aufsatz die Pasta formen.

Für die Safransoße den Hummerfond erhitzen und Safranfäden, einige trockene Estragonblättchen und einen guten Schuss Wermut hinzugeben. Im Anschluss das Ganze reduzieren. Jetzt die Crème fraîche zufügen und weiter reduzieren. Dann ein Stück Butter unterrühren und mit Pfeffer, Salz und dem Saft einer halben Limette abschmecken. Zum Schluss eine Schuss Champagner hinzugießen und mit dem Mixstab aufschäumen.

Shrimps und Tunfisch in kleine Stücke schneiden. Cherrytomaten anstechen und nur kurz blanchieren, dann die Häutchen abziehen. Blattpetersilie grob schneiden. Die Knoblauchzehe abziehen, in dünne Scheiben schneiden und alles zusammen in einer Pfanne mit Salz und Pfeffer braten.

Lotte und Jakobsmuscheln salzen, leicht mehlieren und zuerst die Lotte und wenig später die Jakobsmuscheln in einer weiteren Pfanne bei geringer Hitze mit Olivenöl und Butter (im Verhältnis 2:1) bräunen.

Nun jeweils 12 Kaiserschoten an der Spitze auf einem Zahnstocher aufspießen und in sprudelndem Wasser al dente blanchieren.

Kurz vor dem Servieren die Nudeln 2 Minuten mit 2 EL Olivenöl al dente kochen, mit einer langen Fleischgabel aufdrehen und längs in der Mitte auf den Teller legen. Auf die rechte Tellerhälfte Lotte und Jakobsmuschel anrichten, dazu die Fisch-Tomaten-Beilage. Zum Schluss die Safransoße über die Nudeln geben, die Kaiserschoten auffächern, auf den Teller legen, die Kaiserschoten festhalten und den Zahnstocher herausziehen.